ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 10/2014

11. Fachsymposium des DFLW

16. und 17. Oktober 2014/Bad Brückenau Als Referenten für den Bereich der Trinkwasserhygiene auf dem elften Fachsymposium des Deutschen Fachverbandes für Luft- und Wasserhygiene e.V. konnten Dr....

mehr
Ausgabe 10/2014 Energiesparen an der Spree

Warmwasserbereitung mit Klein-Durchlauferhitzern

Bei der Planung und Ausführung des Büro- und Verwaltungs­ge­bäudes eines Getränkeherstellers im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stand die Aufgabe an, die Kriterien der...

mehr
Ausgabe 10/2014

Server in Hochleistungsrechenzentren

Warmwasserkühlung als zukunftsträchtiges Konzept?

Der ständige Fortschritt in Wissenschaft und Technik hat dazu geführt, dass die Leis­tungsfähigkeit aktueller Rech­enzentren gerade noch für drei bis vier Jahre auf einem in­ter­national...

mehr
Ausgabe 10/2014

Barrierefreies Wohnen in Dortmund

Wärmeversorgung unter Hygieneaspekten

Wärmeversorgung und -verteilung Die Wärmeversorgung erfolgt zentral über eine Wärmepumpen­anlage mit zwei Einheiten. Als Wärmequelle dient ein Erdsondenfeld, das mit Sole betrieben wird. Das...

mehr
Ausgabe 10/2014 Zur Kontrolle von Heizöltanks

Verabschiedung der AwSV im Bundesrat

Der Bundesrat hat am 23. Mai 2014 die AwSV (Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen) verabschiedet. Damit steht der endgültigen Umsetzung dieser für den Gewässerschutz wichtigen...

mehr
Ausgabe 10/2014

Wände als Energieressourcen

Solare Hallenfassaden als Energiesparmaßnahme

Im Jahr zwei der Energiewende in Deutschland sollte die Zeit für eine saubere und hocheffiziente Heiztechnologie, wie die „Lubi Wall“, eine Solar-Luftkollektor-Technologie mit 80 %-igem...

mehr
Ausgabe 10/2014 Ein Beitrag zur Energiewende

Stationäre Energiespeicher

Wesentlicher Bestandteil der Energiewende ist der Ausbau erneuerbarer Energien. Jedoch unterliegt die Stromerzeugung mittels Windgeneratoren und Photovoltaikanlagen wetter- und tageszeitbedingten...

mehr
Ausgabe 10/2014

Schnell zum passenden Heizsystem

Planungssoftware als Entscheidungshilfe

Es gibt viele gute Argumente für einen Austausch veralteter Heiztechnik – häufig aber zögern Bauherren, weil sie sich über das richtige System nicht im Klaren sind. Die Möglichkeiten sind...

mehr
Ausgabe 10/2014 Umdenken erforderlich

Zur Neufassung der F-Gase-Verordnung

Das EU-Parlament hat dem zuletzt diskutierten Vorschlag zur neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase) zugestimmt, auf dessen Auswirkungen sich die Industrie einstellen muss. Kernpunkt...

mehr
Ausgabe 10/2014 Modernisierung von Strom- und Wärmeversorgung

BHKW für Progas in Kassel

Seit November 2009 beheizt ein mit Flüssiggas betriebenes BHKW Bürogebäude und Füll­sta­tion des Progas-Regional­zen­trums in Kassel-Wal­dau. Nachdem die gesamte Heizungsan­lage modernisiert...

mehr