Online-Informationsveranstaltung am 18. Juli 2025

Neuer Lehrgang zum Fachplaner Elektrotechnik im September 2025

Am 19. September 2025 startet eine weitere berufsbegleitende Weiterbildung zum bzw. zur „Zertifizierten Fachplaner/in Elektrotechnik“ der Elektroplaner Akademie (EPA) in Marburg. Der Lehrgang dauert vier Semester bis zum April 2027. Am Freitag, den 18. Juli um 14:00 Uhr findet eine Online-Informationsveranstaltungen mit Chatmöglichkeit statt. Interessenten erhalten nach formloser Anmeldung über die Zugangsdaten per E-Mail.

Ute Horn, Geschäftsführerin des BZH, und Unternehmer Hans-Jürgen Schneider starten erneut die Weiterbildung zum/r „Zertifizierten Fachplaner/in Elektrotechnik“ ab 19. September 2025.
Bild: elektroplan-schneider

Ute Horn, Geschäftsführerin des BZH, und Unternehmer Hans-Jürgen Schneider starten erneut die Weiterbildung zum/r „Zertifizierten Fachplaner/in Elektrotechnik“ ab 19. September 2025.
Bild: elektroplan-schneider
Der Ausbildungsgang richtet sich an Elektroingenieure, Techniker, Meister, Technische Systemplaner und Technische Zeichner der Fachrichtung Elektrotechnik sowie an andere Interessierte mit elektrotechnischer Ausbildung und Berufserfahrung. Die sechs Module sind praxisorientiert und berücksichtigen zeitgemäße Technologien sämtlicher elektrotechnischen Gewerke bis hin zu Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation. Die Module beinhalten neben planerischem Grundwissen sowie Normen- und Vorschriftenkenntnis u. a. Lerninhalte zur VOB, zu sämtlichen Leistungsphasen der HOAI und zu Elektroplaner-Fachleistungen gemäß DIN 276. „Der neue Lehrgang ist nunmehr der dritte nach der Premiere im Mai 2021 und hat sich damit fest im Bildungsspektrum etabliert“, sagt Elektroplaner Hans-Jürgen Schneider, der gemeinsam mit Ute Horn vom BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen die Elektroplaner Akademie gegründet und die Weiterbildung konzipiert hat.

Die Weiterbildung ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) als förderfähige Bildungsmaßnahme zertifiziert. Voraussetzung dafür ist eine individuelle Prüfung nach dem Qualifizierungschancengesetz. Ist die Förderfähigkeit gegeben, zahlt die Bundesagentur für Arbeit Zuschüsse zu den Lehrgangskosten und zu den Lohnkosten. Für Betriebe mit nicht mehr als neun Mitarbeitenden können die Zuschüsse bis zu 100 % betragen. Förderfähig sind darüber hinaus Reise- und Unterbringungskosten für die Präsenztage in Marburg. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Bildungszentrums Handel und Dienstleistungen zu finden.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2020

Ausbildungsakademie gegründet

In vier Semestern zum Fachplaner Elektrotechnik

Der erste berufsbegleitende Lehrgang zum „Fachplaner Elektrotechnik – EPA zertifiziert“ startet am 1. März 2021 und dauert vier Semester. (Der Start des ersten Studiensemesters wurde wegen der...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Fortbildung in Biberach

„Fachplaner Barrierefreies Bauen“

Was bedeutet barrierefreies Bauen tatsächlich? Was ist in der konkreten Planung zu berücksichtigen? Welche funktionalen und kreativen Spielräume kann der Planer nutzen? Wie funktionieren...

mehr
Ausgabe 09/2014

Fachplaner Barrierefreies Bauen

Grundlagen, Fachwissen und Handlungspotentiale

Die Anforderungen an die Planung in der Praxis sind komplex: Was bedeutet barrierefreies Bauen tatsächlich? Was ist in der konkreten Planung zu berücksichtigen? Welche funk­tio­nalen und kreativen...

mehr