ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Rechtsgutachten zu Fernwärme-Anschluss- und Benutzungszwang

Im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) hat sich die auf Energierecht spezialisierte Kanzlei re|Rechtsanwälte mit der Rechtsfrage befasst, ob Gebäudeeigentümer, die in eine Wärmepumpe...

mehr

Whitepaper zu Ausschreibungstexten

Leistungsbeschreibungen sollen rechtlich absichern, so ausführlich wie nötig, aber zugleich auch eindeutig und für jeden verständlich sein. Wie das möglich sein soll...

mehr

Vom thermischen Batteriespeicher bis zur Wärmepumpe kombinierbar

Die systemoffenen Angebote der my-PV GmbH lassen sich jetzt neben Produkten von etwa Kostal, SMA und Sungrow auch mit den thermischen Batteriespeichern von Sunamp kombinieren. Mit dem neuen Anbieter...

mehr

Neuerungen bei DIN VDE 0833-4:2024-06

Mit der Norm DIN VDE 0833-4 erhalten Verantwortliche für die Planung, Einrichtung, Erweiterung, Änderung und den Betrieb von Anlagen zur Sprachalarmierung detaillierte Anweisungen sowohl zu...

mehr

Neue Richtlinie zu planungs- und baubegleitendem Facility Management

In der Planungs- und Bauphase werden die Weichen für einen späteren reibungslosen Betrieb von Immobilien gestellt. Erfolgsentscheidend ist dafür eine von Beginn an ganzheitliche Perspektive auf den...

mehr

Fachlicher Austausch zur aktuellen Marktsituation

Vier Tage lang kam die SHK-Branche im Messezentrum Nürnberg zusammen, um sich über neue Produkte und Trends auszutauschen und sich mit Kollegen und Marktpartnern zu treffen. Mit 37.500 Besuchern – und...

mehr
Ausgabe 05/2024

„Große Kündigungsvergütung“ ist auch bei einvernehmlicher Vertragsaufhebung möglich

Das aktuelle Baurechtsurteil

Streiten sich Auftraggeber und Auftragnehmer, kann man sich einvernehmlich auf eine Vertragsaufhebung einigen. Kann der Auftragnehmer in einem solchen Fall die „große Kündigungsvergütung“ verlangen, also das gesamte vereinbarte Honorar abzüglich ersparter Aufwendungen und dem Honorar aus Ersatzaufträgen...

mehr
Ausgabe 05/2024

Studiengang Smart Building Engineering

Interdisziplinäre Lösungskompetenz für die Baubranche

Die Transformation der Wärme- und Stromversorgung hin zu erneuerbaren Energien stellt Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt vor große Herausforderungen. In der Baubranche sollen zukünftig vor allem...

mehr
Ausgabe 05/2024

BIM von A bis Z: Zukünftige BIM-Entwicklungen

BIM von A bis Z etablieren, inklusive „Tuning“-Maßnahmen, Teil 5

In den ersten vier Teilen wurde die BIM-Methode anhand von Auftraggeber-Informations-Anforderungen, Prozessen und ausgewählten Anwendungsfällen aus Sicht der TGA dargestellt. In dem fünften und damit...

mehr
Ausgabe 05/2024

Trinkwasserhygiene trotz Betriebsunterbrechung fortlaufend sichern

Maßnahmen und Planugsaspekte für die Wiederinbetriebnahme einer Trinkwasserinstallation

Es gibt unterschiedlichste Gründe, warum eine Trinkwasserinstallation nicht dauerhaft betrieben werden kann. Das Wissen um die dann notwendigen Maßnahmen und Vorgehensweisen ist nicht nur für...

mehr