ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Umsetzungstipps zu Lüftungssystemen

Insbesondere für Räume, in denen sich viele Personen längere Zeit aufhalten, ist generell eine mechanische Lüftung zu empfehlen. Damit die Lüftungsanlagen möglichst bedarfsgerecht und energieeffizient...

mehr
Ausgabe 05/2024

Dämmung von Rohrleitungen

Welche Regeln nach dem neuen GEG 2024 gelten

In den meisten Neubauten dürfen seit Januar mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) nur noch Heizungen mit 65 % erneuerbarer Energie eingebaut werden, für alle anderen Gebäude gelten großzügige...

mehr
Ausgabe 05/2024

RLT-Technik neu konzipiert

Fokus liegt auf Reduktion von Luftwiderständen

Weltweit werden in sehr vielen Gebäuden mehrere Mio. Lüftungs-, Teilklima- oder gar Klimaanlagen betrieben, die häufig noch einen hohen Stromverbrauch haben. Dieser wird hauptsächlich durch die darin...

mehr
Ausgabe 05/2024

Ventilatorantrieb mit Motor und Frequenzumrichter

Rechenzentren: Einsatzkriterien von Ventilatoren mit separaten Motoren und Frequenzumrichtern

Rechenzentren benötigen fortlaufend Kühlung. Dazu werden oft EC-Lüfter oder Ventilatoren eingesetzt, die von separaten Motoren mit Frequenzumrichtern – ggf. Ultra-Low Harmonic Drives – betrieben...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungs-Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser

Dezentrale Luft/Luft-Wärmepumpenlösungen versorgen Wohneinheiten im Pilotprojekt „Klinke Viertel“

Dezentrale Haustechniklösungen können im Geschosswohnungsbau Vorteile in der Planung, Ausführung und im Betrieb mit sich bringen – so zeigt es das Pilotprojekt „Klinke Viertel“ im Südwesten...

mehr
Ausgabe 05/2024

ESG und die Gebäudetechnik

Strahlpumpen versus Umwälzpumpen

Die Forderungen an die Nachhaltigkeit in der Gebäudetechnik können durch Umsetzung einfacher hydraulischer Schaltungen erfüllt werden. Im Mittelpunkt steht dabei der mögliche Einsatz von...

mehr
Ausgabe 05/2024

Konzepte zur Abwärmenutzung

Potenziale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme

Das neue Energieeffizienzgesetz in Deutschland setzt auch auf die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren. Das ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll, denn derzeit wird die Abwärme in den meisten Fällen...

mehr

Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Produkte im Kontakt mit Trinkwasser werden harmonisiert

Nachdem im Januar 2021 die Neufassung der EU-Trinkwasserrichtlinie in Kraft getreten ist, wird diese nun um Regelungen ergänzt, die die Mindesthygieneanforderungen an Materialien und Produkte im...

mehr
Ausgabe 05/2024 Leistung von 300 W/m2

Gegen Eis und Glätte

Die Freiflächenheizung „tempusVOLT OUT“, die Hersteller Herotec anbietet, ist ein System zur Beseitigung von Schnee und Eis auf Wegen, Rampen, Einfahrten und anderen Außenflächen. Dies soll den...

mehr
Ausgabe 05/2024 Maximaler Druck von 30 bar

Optimierte Dichtungsfläche

Hexonic zeigte auf der IFH/Intherm ihren geschraubten Platten-Wärmeübertrager der „JAG F“-Serie. Diese bietet nicht nur eine erhöhte Strömungsturbulenz durch das gezackte Kanalmuster, sondern auch...

mehr