Was bis zum Jahrtausendwechsel überwiegend mit Tusche auf Transparentplänen konstruiert wurde, hat dann zügig durch digitales Planen mittels CAD seinen Weg in den Bauabläufen gefunden. Anfangs noch in 2D, dann in 3D und jetzt oft mit Building Information Modeling – kurz BIM. Wenn auch BIM recht stiefmütterlich zu Beginn gewachsen ist – im Jahr 2009 lag der Anteil der Nutzer unter Europas Architekturbüros erst bei 10 %...
mehr