Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.
Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung raumlufttechnischer Einrichtungen“ im Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK, hat eine TÜV-Zertifizierung für die Einhaltung aktueller...
Im Schulungszentrum in Erwitte werden 2012 Tagesseminare von TA Heimeier angeboten, bei denen theoretische und praktische Optimierungen von hydronischen Verteilungssystemen für effiziente Heizungs-...
Um die Messdaten und Anlagenmeldungen von Brennstoffzellen-Heizgeräten über ein einheitliches Kommunikationsprotokoll übertragen zu können, wurde im Rahmen des Praxistests „Callux“ die...
Die Prozesse im Betrieb von Liegenschaften sind vielfältig und reichen von der Energie- und Medienversorgung, Rezeptions- und Hausmeisterdiensten über Wartung und Instandhaltung bis hin zu...
Der Hauptbahnhof der südholländischen Stadt Leiden wird täglich von über 60 000 Menschen genutzt und zählt damit zu den am meisten frequentierten Stationen in den Niederlanden. Neben...
Angewandte Physik im Weinhold-Bau der Uni Chemnitz
Die Universität in der sächsischen Industriemetropole Chemnitz zählt seit 175 Jahren zu den renommierten Ausbildungsstätten für Ingenieure in Deutschland. Den Naturwissenschaften wird seit...
Gewerbeimmobilien werden für ganz bestimmte Zwecke erstellt. Aus unternehmerischer Sicht spielen dabei das eingesetzte Kapital und der zu erwartende Rückfluss einen nicht unerheblichen Einfluss auf...
Entölte und entfeuchtete Druckluft
Eine neue Abfülltechnik, die eine hygienisch unbedenkliche Prozessluft zum Ausblasen und Abfüllen der Fläschchen erfordert, war der Anlass, um die gesamte...
„Wir wollen zeigen, dass ein Energie-Plus-Haus mit heute bereits verfügbarer Technik beim Bau von üblichen Einfamilienhäusern realisierbar ist“, erklärte BIG-Geschäftsführer Jörg Schneider...
In Großküchen nimmt das Kühlen von Lebensmitteln stets einen großen Posten im Budget ein: Allein die Investitionskosten betragen bei konventionellem Bau von Kühlräumen etwa 350 bis 400 Euro je...