Heizung

Ausgabe 09/2019

Boxenstopp 2019: Seminar für Heizen – Lüften – Kühlen

Die Unternehmen ETU, Grundfos, Frese, Helios und Lindner laden zum „Boxenstopp” ein.

mehr
Ausgabe 09/2019

10. Deutsche Wärmekonferenz

Die Deutsche Wärmekonferenz etablierte sich in den vergangenen zehn Jahren als Plattform für die Diskussion rund um den größten Energieverbrauchssektor, den Wärmemarkt.

mehr
Ausgabe 09/2019 Mit optionaler Nachspeisung

Vakuumentgaser

Eine kontinuierliche Entgasung unterstützt den stabilen Betrieb größerer sowie großer Heizungs-, Kühl- und Prozessanlagen. Mit den verbesserten Vakkuumentgasern vom Typ „SpiroVent Superior S400“ und...

mehr
Ausgabe 09/2019

Facharztzentrum in Bottrop

Neubau mit Strahlentherapie
Eingangsbereich Knappschaftskrankenhaus Bottrop 1950

Mit der Eröffnung des neuen Facharztzentrums in Bottrop sind auch die beiden Komfortstationen des Knappschaftskrankenhauses in Betrieb gegangen. Das Bauvorhaben liegt auf einem anliegenden Grundstück.

mehr
Ausgabe 09/2019

Stoffbespannte Deckenstrahlplatten

Behagliche Erwärmung im Communication Center

Das Unternehmen Big Dutchman hat ein neues Communication Center erhalten. Die Erwärmung des Gebäudes wird über Deckensegel realisiert, die als Besonderheit mit weißem Stoff bespannt sind.

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Alnatura-Firmenzentrale in Darmstadt

Außenfassade in Lehmbauweise

Mit Außenfassaden, die in Lehmbauweise errichtet wurden, zeichnet sich die Alnatura-Firmenzentrale in Darmstadt aus. Basis beim Neubau war eine integrale, zukunftsweisende Planung.

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Hydraulikstand in Riesa

Gute Voraussetzungen für den Nachwuchs

Der hydraulische Abgleich gehört zu einer fachgerecht installierten Heizungsanlage. Damit die Studenten der Energie- und Umwelttechnik am Standort Riesa der Berufsakademie Sachsen seine Durchführung bereits während ihrer Ausbildung erlernen, gibt es am dortigen Energiekompetenzzentrum seit den 1990er Jahren eine Hydraulikwand.

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Verbessertes Verbundrohrsystem

Strömungsoptimierte Steckfittings

Das Steckfittingsystem „Kelox Protec Zeta“ ist im Zusammenspiel mit dem in ∅ 16, 20, 25 und 32 mm erhältlichen Verbundrohrsystem (PE-RT/AL/PE-RT) für die Installationstechnik (Sanitär und Heizung) und...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Montage in jeder Lage

Hydraulische Weiche

hydraulische Weiche Zort S

„Zort-S“ ist eine spezifische hydraulische Weiche. Ihre beiden Rohre haben innenliegend je einen Schlitz – entsprechend der notwendigen Durchflussmengen für den Ausgleich. Bei unausgeglichenen...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Das richtige System und die Nutzung von Fördermöglichkeiten

Wege zum hydraulischen Abgleich

Eine moderne Verteilertechnik erleichtert es bei der Sanierung bestehender Anlagen, den hydraulischen Abgleich von Fußbodenheizungen durchzuführen, ohne das vorhandene System im Detail zu kennen. Dies...

mehr