Drei Funktionslagen

Fußbodenaufbau

Fußbodenaufbauten mit Flächenheizung bestehen in der Regel aus drei Funktionslagen, deren Verlegung zeitintensiv und aufwendig ist: eine Trittschalldämmung aus Mineralwolle, eine Abdichtung mit PE-Folie und Noppenplatten zur Be­festigung der Heizungsrohre. Mit „Floorrock Heat“, basierend auf einer Steinwolle-Dämmplatte, werden alle drei Lagen in einem Schritt eingebracht.

Die Dämmplatte ist mit einer Abdichtungslage per Stepptechnik so fest verbunden, dass eine stabile Grundlage für die Be­fes­ti­gung flexibler Heizungsrohre mittels Rohrclipsen entsteht. Eine zweiseitige Überlappung erleichtert die schnelle Verklebung der dichtgestoßenen Platten. Die so geschaffene Abdichtungslage schützt die Dämmung gemäß DIN 18560 vor dem Eindringen von Estrichanmachwasser. Zum Höhenausgleich unter schwimmendem Estrich ist die Verlegung der druckfesten Ausgleichsdämmplatte „Floorrock AP“ unter der „Floorrock Heat“ möglich.

Deutsche Rockwool
GmbH & Co. KG

45966 Gladbeck

+49 2043 408-0

info@rockwool.de

www.rockwool.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-12 Flächenheizungs- und -kühlsysteme

Systemvielfalt für alle Anwendungsfälle

Flächenheizungen haben sich im Neubau mittlerweile als Standard etabliert, weisen jedoch auch bei Renovierung und Sanierung hohe Zuwachsraten auf. Nach jüngsten Zahlen des BDH hat der Einsatz von...

mehr
Ausgabe 2014-01

Modernisierung mit Flächenheizung

Maßnahmenpaket für eine Montessori-Schule

Die Zielvorgaben für die Sanierung der Freien Mon­tes­sori Schule Berlin sind an­spruchs­voll: Der Energiebedarf der fünf Altbauten soll durch die Sanierungsmaßnahmen um insgesamt 80?% gesenkt...

mehr
Ausgabe 2013-04 Schnittstellenkoordination

Flächenheizung und -kühlung

Bei der Verlegung einer Flächenheizung bzw. -kühlung ist gewerkeübergreifendes Handeln gefragt, im Neubau ebenso wie im Bestand. Die Planungs- sowie Ausführungsarbeiten von Architekt, Planer,...

mehr
Ausgabe 2010-03

Wand- und Flächenheizung für eine Villa

Fuß- und Wandheizungssysteme eignen sich nicht nur im Neubau, sondern bieten auch in Sanierungsobjekten interessante Anwendungsmöglichkeiten. So modernisierte ein Bauherr in Mainz seine Wohnung in...

mehr
Ausgabe 2020-11

Fußbodenheizung im Bestand

Fräsen oder klicken?

Energetische Sanierungen im Bestand sind aufwendig. Ohne Dämmung etwa geht nichts – außer in denkmalgeschützten Gebäuden. Doch wenn man ohnehin energetisch saniert, sollte man auch über einen...

mehr