Als coronabedingte Ersatzveranstaltung zur Fachmesse Chillventa in den Messehallen in Nürnberg wurde vom 13. bis 15. Oktober 2020 das Chillventa eSpecial durchgeführt.
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in diesem Produktbereich bietet Viessmann effiziente gasbetriebene BHKW an. Standardmäßig stehen 13 verschiedene Module mit 6 bis 530 kWel und 15 bis 660 kWth zur Auswahl.
Spezialisten in enger Abstimmung mit den Fachplanern
Beim Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Waldbreitbach wurde die Fußbodenheizung im von der EnEV vorgegebenen Sandwichverfahren verlegt. Die zur EM-Gruppe gehörende EM-solution führte die Verlegung der Heizungsrohre auf zwei Ebenen in enger Abstimmung mit den Fachplanern der Juhr Klein Lörsch Architekten und Ingenieure GmbH durch.
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen der Serie „Aero Alm“ zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung arbeiten mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C und sind damit sowohl für Sanierungen als auch für den Neubau geeignet.
Christin Roth-Jäger, Geschäftsführerin der Roth Werke GmbH, und Christian Rossbach, Betriebsleiter Roth Werke GmbH, stellten sich den Fragen der tab-Redaktion.
Der saubere Abbrand in Feuerungsanlagen ist ein Garant für einen emissionsarmen und kostensparenden Betrieb. Einflussfaktoren im Verbrennungsprozess sind Brennstoffqualität, Nutzerverhalten sowie die Dimensionierung der Schornsteinanlage.
Partikel- bzw. Staubemissionen sind in der Heizungsbranche ein viel diskutiertes Thema. Zur Luftreinhaltung werden immer niedrigere Emissionswerte gefordert. ÖkoFen ist ein weiterer Schritt in Richtung sauberer Energieumwandlung aus Holzpellets gelungen.
In vielen Mehrfamilienhäusern wird dezentral geheizt. Bei einer Modernisierung kommt es auf die schnelle Durchführung der Baumaßnahmen an, um den Ausfall von Wärme und Warmwasser so gering wie möglich zu halten.
Die Mitgliederversammlung der VdZ, des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik, hat am 4. November 2020 Dr. Michael Pietsch als Präsident einstimmig wiedergewählt. Dr. Pietsch tritt seine zweite Amtszeit...