Gebäudeautomation / MSR

Ausgabe 10/2015 Für Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen

Strömungslehre

Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das Lehrbuch an und...

mehr
Ausgabe 10/2015

Gelebte Nachhaltigkeit bei Generali

Gutes Raumklima in allen Gebäudezonen

Nur 300 m Luftlinie vom Kölner Dom entfernt – mitten im Bankenviertel – liegt das Dominium. Hier befindet sich die Konzernzentrale der Generali in Deutschland. Der repräsentative Neubau, in dem...

mehr
Ausgabe 10/2015

Bedarfsgerechte Regelung

Reduzierung von Druckverlusten und Ventilatorleistung

D ie Gruner AG hat ein Gerät für die bedarfsgerechte Regulierung von VAV-Antrieben und Ansteuerung von Ventilatoren entwickelt, das universell in Gebäudeautomationssystemen eingesetzt werden kann...

mehr

Werner Sobek steigt bei alphaEOS ein

Selbstlernende Heizungssteuerung in der Entwicklung
Steuerungssysteme von alphaEOS erm?glichen es u.a. ein Geb?ude effizient zu betreiben und mit Elektrofahrzeugen zu vernetzen.

Seit Jahren unternimmt die Automobilindustrie große Anstrengungen, um ihre Fahrzeuge energieeffizienter und umweltschonender zu machen. Verglichen damit handelt die deutsche Baubranche viel zu...

mehr
Ausgabe 09/2015 Upgrade von Bestandsanlagen

Fürs Gebäudemanagement

Mit dem C-Bus-Treiber präsentiert CentraLine eine Möglichkeit, Bestandsanlagen in das Cen­traLine-AX-Gebäudemana­ge­ment-System einzubinden. Mit dem C-Bus-Treiber und der damit verbundenen...

mehr
Ausgabe 09/2015

Keine Kabel – keine Batterien

„iTRV“ – „intelligent Thermostatic Radiator Valve“

Zur Energiegewinnung nutzt der iTRV – „intelligent Thermostatic Radiator Valve“ (Bild 1) – das Seebeck-Prinzip mittels eines Pelltier-Elements, bei dem aus dem Temperaturunterschied zwischen...

mehr
Ausgabe 09/2015 Auf KNX basierend

Haussteuerungssystem

„Prosumer Home“ ist ein Haussteuerungssystem für erneuerbare Energien und Elektromobilität. Es steuert die produzierte (Pro...) und konsumierte (...sumer) Energie im Heim (Home) und zeigt...

mehr
Ausgabe 09/2015 Grafische Benutzeroberfläche

„Smart Home“-Steuerung

Heizen und Lüften, Öffnen und Schließen von Fenstern und Türen – das und vieles mehr – funktioniert in einem „Smart Home“ automatisiert, sicher und komfortabel. Die grafische...

mehr
Ausgabe 09/2015 Messen der Vor- und Rücklauftemperatur

Differenz-Temperaturmessung

Aufgrund zwei gleichzeitig anschließbaren Fühlern ist das Temperatur-Messgerät „testo 922“ für die Prüfung der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf eines Wasserkreislaufs gut...

mehr
Ausgabe 09/2015 Mit neuer Software

LON-Präsenzmelder

Die LON-Präsenzmelder mit integriertem Lichtsensor zur tageslichtabhängigen Lichtsteuerung wurden speziell für die Verwendung mit LON entwickelt. Die fernbedienbaren Präsenzmelder enthalten neben...

mehr