Energie / Solar

Ausgabe 11/2013 Energiedaten erfassen

Dreiphasiger Energie-Logger

Der dreiphasige Energie-Logger „Fluke 1730“ ist ein intuitiv bedienbares Messgerät mit Funktionen zum professionellen Erfassen von Energiedaten. Der Energie-Logger eröffnet einer größeren...

mehr
Ausgabe 11/2013 Start des „ene.field“-Projekts

Erste Brennstoffzellenheizgeräte im Betrieb

Ein Druck auf den Startknopf der Brennstoffzellenheizgeräte bei Familie Aberl in München und bei Familie Bossler im Homburger Ortsteil Jägersburg bedeutete am 6. September 2013 einen wichtigen...

mehr
Ausgabe 11/2013 PV-Strom als Wärme speichern

„Smarte“ Wärmepumpe

In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Einsatz einer Wärmepumpe zusätzlichen Nutzen bieten. Möglich wird dies etwa mit der Wärmepumpe „Smart-WP“ von Remko mit der Regelung...

mehr
Ausgabe 11/2013 Wechselrichter und Miniserver

Fürs Energiemanagement

Die Fronius International GmbH und Loxone kooperieren mit dem Ziel, den Kunden beider Unternehmen ein umfassendes Energiemanagement anzubieten. Der Loxone-Miniserver regelt alles im Eigenheim, von der...

mehr
Ausgabe 11/2013 Mit programmierbarer CO2-Lüfterregelung

Kompaktes Lüftungsgerät

Mit dem „aerosilent stratos“ bringt drexel und weiss ein Lüftungsgerät für mittlere bis große Einfamilienhäuser auf den Markt. Das Gerät ist im Neubau- und Sanierungsbereich für sämtliche...

mehr
Ausgabe 11/2013 Erdakku absorbiert Kristallisationswärme

Energiezaun

Alternative Heizungsvarianten haben häufig den Nachteil, dass sie nicht alle Energiequellen nutzen können. Dies sieht beim Energiezaun von Schlemmer ecotech anders aus. Seine geflochtenen Wellrohre...

mehr
Ausgabe 11/2013 Für Solarthermieanlagen

Kompakte Speicherlösung

Eine einfache Installation bei minimalem Platzbedarf zeichnet die Warmwasserspeicher „Storacell SKE 290/400-5 solar RTCB“ von Junkers aus. Die Speicher-Kombilösungen des...

mehr
Ausgabe 11/2013 Wärme und Dampf

Individuell gefertigt

Hotmobil Deutschland ist nicht nur als Vermieter mobiler Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen unterwegs, sondern ist auch im Bereich wärmetechnischer Sonderbauten aktiv. Die Kompetenzen für diesen...

mehr
Ausgabe 11/2013 Zweistufige Warmwasserbereitung

Dezentrale Wohnungsstation

Die Wohnungskombistation „HWK Hybrid“ kombiniert die mechanische und elektrische Art der Durchlauferhitzung. Die Vorerwärmung des Trinkwas­sers erfolgt durch einen Plattenwärmetauscher...

mehr
Ausgabe 11/2013 Für die Modernisierung

Saisonspeicher

Der Saisonspeicher „2Max“ von Ebitsch ist ideal für den Einsatz in der Modernisierung geeignet. Durch seine quadratische Form und den waagrechten Einbau kann der Saisonspeicher neben dem Haus im...

mehr