Energieströme in Gebäuden effizient zu gestalten, ist eine Herausforderung, die an Bedeutung weiter wächst. Dafür ist das richtige Know-how ebenso gefordert wie die Wahl der passenden Produkte...
Die Änderung der Heizkostenverordnung (HKVO) schreibt ab Januar 2014 die exakte Messung des Energieanteils vor, der auf die Warmwasserbereitung entfällt. Damit wird der Weg zu einer transparenteren...
Brandschutz und TGA in Kitas, Schulen und Sportstätten
Das TGA Fachforum Brandschutz informiert Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um den Brandschutz in der TGA-Planung. Das TGA Fachforum ist der ideale Ort, sich mit Experten...
Gebäudeautomation von Österreichs erstem CO2-neutralen Einfamilienhaus im Fokus der Wissenschaftler der Donau-Universität Krems. Gleichzeitig nahmen sie auch die architektonische Funktionalität,...
Die Energiewende ist in vollem Gange. Windkraftanlagen werden an der Küste gebaut, Freiflächen mit Photovoltaikanlagen überbaut, und das Problem der Übertragung von den Erzeugern zu den...
Die 2G Energy AG (www.2-g.de) hat sich seit den Anfängen im Jahr 1995 im Hauptsitz Heek im Münsterland in wenigen Jahren zu einem der führenden international tätigen Anbieter von...
Im März 2012 startete InnovationCity Ruhr mit dem Projekt ‚Zukunftshaus‘. Das Ziel: Altbauten verschiedener Kategorien zum Plus-Energiehaus zu sanieren. Burkhard Drescher, Geschäftsführer...
Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leuchtturmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...
Für das Heizen und Kühlen von Gebäuden kann das Erdreich genutzt werden. Die Temperatur innerhalb der Erde weist bei verschiedenen Tiefen unterschiedliche Messwerte auf. Reinhardt hat einen...
Unabhängig von Tages- und Jahreszeit oder Klimabedingungen steht die Erdwärme immer zur Verfügung. Wie sie in Wohngebäuden, Nichtwohngebäuden und in der Industrie genutzt werden...