Zentrales Element des Forschungsgebäudes ist ein hocheffizienter thermochemischer Wärmespeicher, der es ermöglicht, die solare Wärme des Sommers zur Beheizung des Gebäudes im Winter zu nutzen....
Die traditionelle Herbsttagung des Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Nordrhein-Westfalen (ITGA NRW) fand am 14. November 2013 in Düsseldorf statt. Mit rund 70 Teilnehmern war es die...
In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...
Inhalte des Koalitionsvertrags
Wichtige Punkte im Koalitionsvertrag aus dem Bereich Energieeffizienz und Wärmemarkt:
- In einem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz will die Koalition die Ziele...
Innovative technische Lösungsansätze, Anwendungsmöglichkeiten, Marktanalysen sowie Herausforderungen und Chancen durch politische Rahmenbedingungen wie die F-Gase-Regulierung und die...
Ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum effizienten Betrieb von Gebäude- und Raumautomationssystemen sind verständliche, übersichtliche und informative Bedienoberflächen. Denn auch bei einem...
Aufgrund ihrer Lage auf Freiflächen und Dächern sind Photovoltaikanlagen besonderen Risiken ausgesetzt, etwa Blitzeinschlägen. Daneben gehen von den Anlagen selbst erhöhte Gefahren aus. Im...
Am 26. September 2013 traten die Verordnungen zur Energieeffizienzkennzeichnung von Heizgeräten und Warmwasserbereitern in Kraft. Nach Ablauf einer zweijährigen Übergangsfrist wird das neue...