Energie / Solar

Ausgabe 11/2008

Jahrbuch Energielieferung 2009/2010

Mit der Ausgabe 2009/2010 erscheint das VfW-Jahr­buch Energielieferung mit dem Titel „Ökologischer Wandel durch Contracting“ im September 2008 bereits zum achten Mal. Das VfW-Jahrbuch stellt...

mehr
Ausgabe 11/2008

Tests 2007

Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranla­gen (TZS) des Instituts für Thermodynamik und Wärme­technik (ITW) in Stuttgart bietet mit der aktuellen Ausgabe seines Nachschlagewerk „Tests“ 22...

mehr
Ausgabe 11/2008

Kollektorfabrik

Die energieautarke Kollektorfa­brik von Wagner & Co im hessi­sch­en Kirchhain wurde in Betrieb genommen. In dieser sollen jährlich bis zu 200 000 gefertigt werden. Die Besonder­heit der Fabrik...

mehr
Ausgabe 11/2008

GET Nord – ein Messekonzept mit Zukunft

Da die Entwicklung der Gebäudetechnik rasant voranschreitet, steigen die Erwartungen an eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr Flexibilität, eine optimale Energieeffizienz sowie ein Höchstmaß an...

mehr
Ausgabe 11/2008

Wirtschaftliche Energie-Eigenerzeugung für ein Rechenzentrum

Der Energiebedarf der 50 000 Rechenzentren in Deutschland belief sich 2006 auf 8,67 Mrd. kWh. Damit hat sich der Energiebedarf seit 2000 verdoppelt. Weil bis zu 40 % der Betriebskosten in...

mehr
Ausgabe 11/2008

Zur Energieeffizienz in Gebäuden

In der EnEV 2007 findet sich keine Vorschrift, nach der wärme­tech­ni­sche Anlagensysteme im Ge­bäu­de einer vorbeugenden In­stand­hal­tung bzw. Wartung zu unter­ziehen sind. Der in der...

mehr
Ausgabe 10/2008

Vielversprechende Premiere der

Vom 15. bis 17. Oktober dreht sich am Messestandort Nürnberg alles rund um die Themen Kälte- und Klimatechnik, Wärme­pumpen und Raumlufttechnik. Die Fachmesse Chillventa, die erstmalig...

mehr
Ausgabe 10/2008

Show-Bohrung in Bochum

Dass die Bohrkosten für die Verlegung der Erdwärmesonden von Sole-Wasser-Wärmepumpen bislang zu teuer sind, ist kein Geheimnis. Der Kostenanteil liegt für den Anschluss eines Einfamilienhauses bei...

mehr
Ausgabe 10/2008

Ökologisches Konzept für die Energieversorgung

Wärme für Absorptionskältemaschinen aus Pellets-Heizkessel und Pflanzenöl-BHKW

In der Industrie sind Öko-Immobilien inzwischen salonfähig. Insbeson­dere für Investoren, die für den eigenen Bedarf bauen, ist dies eine Möglichkeit, sich mit ganzheitlichen Konzepten bei...

mehr
Ausgabe 10/2008

Ein Klimakonzept mit Wärmepumpensystem

Fördermittel für ein Klimaschutzprojekt

Die Kunzemann GmbH im oberschäbischen Wolperstwende ist auf die Herstellung und den Vertrieb von Präzisionsdrehteilen in einem Durchmesserbereich von 0,5 bis 20 mm spezialisiert. Mit dem Neubau von...

mehr