Am 1. Oktober 1994 verwirklichte Dipl.-Ing. Axel Schneider seinen Traum von der Selbstständigkeit. Heute, 15 Jahre später blicken er und seine beiden Partner, Dipl.-Ing. Bernhard Bürger und...
Das Solarsystem der Festo AG & Co. KG in Esslingen setzt sich aus einem Kollektorfeld mit 1330 m2 Bruttokollektorfläche CPC-Vakuumröhrenkollektoren der Fa. Paradigma und zwei Pufferspeichern mit je...
Eine monovalente, geothermische Energieversorgung für ein neues Bürogebäude
Bei der Planung des neuen Bürocenters der Herrenknecht AG in Schwanau (Bild 1) galt es, folgende Projektvorgaben einzuhalten:
2000 m2 Bürogebäude mit Ganzglasfassade, Isolierverglasung ohne...
Die Zehnder GmbH liefert mit dem „Ratgeber Energieeinsparung bei Decken-Heiz- und -Kühlsystemen“ einen kompakten Überblick zur hohen Energieeffizienz von Deckenstrahlsystemen.
Ein großes...
Bis zu 200 Kältemaschinen im Jahr produziert die GEA Grasso GmbH Halle in ihrem Werk in Döllnitz. Wenn die Kunden aus der Lebensmittel- oder Chemie-Branche es wünschen, werden die Maschinen vor der...
Steigende Energiekosten, veraltete MSR- und Anlagentechnik und der zu hohe Energieverbrauch pro Bett waren Gründe für den Verein für Kranken-, Alten- und Kinderpflege zu Gießen die bestehenden...
DIN V 18599-10 stellt Nutzungsrandbedingungen für Wohn- und Nichtwohngebäude sowie Klimadaten für das Referenzklima Deutschland zur Verfügung. Die aufgeführten Nutzungsrandbedingungen sind...
Mehr Effizienz in der Technik, ist nicht nur ein schon lange geforderter Wunsch, sondern auch machbar. Dies zeigte der Ventilatorenspezialist ebm-papst bei seinem 3. Innovationsforum, das im...
Das Ziel, Maßnahmen zur Energieeinsparung und der Einbindung erneuerbarer Energien in Gebäude möglichst rasch umzusetzen, lässt sich umso leichter und umso vollständiger erreichen, je besser...
Die DIN V 18 599-9 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergieaufwands für Kraft-Wärme-gekoppelte Systeme (zum Beispiel Blockheizkraftwerke), die innerhalb eines Gebäudes zur...