Die Vornormreihe DIN V 18599 stellt ein Verfahren zur Bewertung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zur Verfügung, wie sie nach Artikel 3 der Richtlinie 2002/91/EG des Europäischen...
Wärmepumpe und Lüftungsanlage in einem Kölner Autohaus
Als sein altes Autohaus in Köln-Porz vor einigen Jahren zu eng wurde, entschloss sich Hans Franz Xaver Mitterer zum Neubau. Das künftige Objekt sollte nicht nur für den Verkauf von derzeit etwa 600...
Erste Erfahrungen zeigen: Ingenieurtechnisches Fachwissen
ist erforderlich
Die energetische Bewertung für Nichtwohngebäude sowohl für den Neubau als auch den Bestand regelt die DIN V 18 599 [2]. Im Ergebnis der Bewertung ist nicht nur das Ergebnis von Endenergie- und...
Ökologisch-effizientes Energiekonzept für ein Kongresszentrum
77 Mio. € investieren die Wissenschaftsstadt Darmstadt, das Land Hessen und die Technische Universität Darmstadt in den Bau des neuen Wissenschafts- und Kongresszentrums. Neben seiner Bedeutung als...
Architektur
Als 1966 die ersten Mitarbeiter in das damals neu erbaute Verwaltungshochhaus der Stadtwerke Mannheim am Neckarufer einzogen, war die Architektur und technische Ausführung „state of the...
Die „Energiekennwerte – Hilfen für den Wohnungswirt“ von Techem sind in der neunten Auflage erschienen. Die Studie, die quasi als „CO2-Fortschrittbericht“ der deutschen Wohnungswirtschaft...
Mit der Ausgabe 2009/2010 erscheint das VfW-Jahrbuch Energielieferung mit dem Titel „Ökologischer Wandel durch Contracting“ im September 2008 bereits zum achten Mal. Das VfW-Jahrbuch stellt...
Das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) in Stuttgart bietet mit der aktuellen Ausgabe seines Nachschlagewerk „Tests“ 22...
Da die Entwicklung der Gebäudetechnik rasant voranschreitet, steigen die Erwartungen an eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr Flexibilität, eine optimale Energieeffizienz sowie ein Höchstmaß an...
Der Energiebedarf der 50 000 Rechenzentren in Deutschland belief sich 2006 auf 8,67 Mrd. kWh. Damit hat sich der Energiebedarf seit 2000 verdoppelt. Weil bis zu 40 % der Betriebskosten in...