Energie / Solar

icbp 2010 – Branchendialog zur Gebäudeperformance

Die Gebäude der Zukunft und ihre Optimierung hinsichtlich Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Betrieb standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „icbp – International Conference on Building...

mehr
Ausgabe 10/2010

Energiemanagement mit Mietermodell

Das Energiemanagementprogramm von Kieback&Peter (Softwaremodul „SM202“ Energiemanagement) überwacht, erfasst und speichert Energie- und Medienverbräuche in Gebäuden und stellt die Daten in...

mehr
Ausgabe 10/2010

TGA Fachforum 2010

Das TGA Fachforum bietet Fachvorträge und begleitende Ausstellung. Themen sind Öl und Gas als Energieträger, solarthermische An­lagen, die elektrische Warmwassererzeugung und die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Kälte aus Wärme steigert Gesamtenergieeffizienz

Die Wirtschaftlichkeit vieler Mini-BHKW-Anlagen beruht weitgehend auf der Förderung nach dem KWK-Gesetz sowie dem Marktanreizprogramm (MAP) des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle...

mehr
Ausgabe 10/2010

Das Problem der Energieverluste in der HeizkostenV 2008: Teil 2

Im Zweiten Teil des Beitrags geht es um die Ermittlung von Energieverlusten und die Haftung. Ermittlung von Energie­verlusten Anlagensysteme einfaches Anlagensystem Ein einfaches Anlagensystem ist...

mehr
Ausgabe 10/2010

Wärmedämmstoffe in der Haustechnik

Europäische Produktstandards für technische Isolierungen

Nach Verabschiedung durch die nationalen Normenorganisationen im CEN (Comité Européen de Normalisation) und dem Inkrafttreten werden nach Ablauf der Übergangsphase (Ende 2012) in den EU-Ländern...

mehr
Ausgabe 09/2010

Erneuerbare Energien

Mit dem passenden Untertitel „Einsatzmöglichkeiten – Technologien – Wirtschaftlichkeit“ führt das Fachbuch von Prof. Dr. Jörn Krimmling in die Welt der erneuerbaren Energien zur Nutzung...

mehr
Ausgabe 09/2010

3stufiges Solarsystem

Die „IDM SSL“-Technik ermöglicht mit ihrer 3stufigen Solarnutzung einen hohen Ertrag durch die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpe (Foto). Der IDM-Systemregler „Navigator“ sorgt...

mehr
Ausgabe 09/2010

Verrohrungen für Thermosiphons

Durchdachte Details und höchste Verarbeitungsqualität jeder Komponente eines Energiesystems ermöglichen ein Maximum an Effizienz. Von Kollektorverbindungen auf dem Dach über flexible...

mehr
Ausgabe 09/2010

Für Umrichterantriebe im hohen Leistungsbereich

Mit „Vacon DriveSynch“ wird ein Konzept zur Erreichung hoher Antriebsleistungen durch Parallelschaltung kleinerer Standard-Baugruppen geboten. Hiermit bietet sich die Möglichkeit, bei...

mehr