Elektro / Licht / Sicherheit

Ausgabe 06/2016 Ohne Berührungsängste in die Zukunft

Hannover Messe 2016

Berührungsängste mit der Technik zu verringern, war eines der Hauptanliegen der Hannover Messe 2016, die sich als Messe einer in einem großen Wandel befindlichen, industriellen Zukunft...

mehr
Ausgabe 06/2016

GraftTherme: Freizeitspaß und Wellness

Mehr Effizienz im Delmenhorster Sport- und Freizeitbad

In Delmenhorst freuen sich die 77.000 Einwohner über ein schönes Freizeit- und Erlebnisbad, die GraftTherme. Dabei sah es eine ganze Weile lang so aus, als müssten die Delmenhorster ohne ein Bad...

mehr
Ausgabe 05/2016 Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk?

Normen und Regeln

Mithilfe des Stichwortverzeichnisses zu allen DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln, das die DIN-EN- und DIN-IEC-Normen mit VDE-Klassifikation und Büchern der VDE-Schriftenreihe Normen...

mehr
Ausgabe 05/2016 Reformgasmotortechnik erhöht elektrischen Wirkungsgrad

Wege zum effizienteren BHKW

BHKW im Leistungsbereich von 50 kWel könnten künftig deutlich wirtschaftlicher betrieben werden. Möglich wird dies durch die Reformertechnologie, die parallel zum Betrieb des Verbrennungsmotors aus...

mehr
Ausgabe 05/2016 Energieeffizienz in der Elektroinstallation

Norm DIN VDE 0100-801

2015 wurden erstmals normative Anforderungen zum Thema Energieeffizienz von Elektroinstallationen in zwei Errichternormen veröffentlicht. In dem in der VDE-Schriftenreihe erschienenen Buch...

mehr
Ausgabe 05/2016 Für Einrichtungen des Gesundheitswesens

Antibakterielle Geräteeinbaukanäle

Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind ein wachsendes Problem. Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hat ergeben, dass nur in Deutsch­land pro Jahr etwa...

mehr
Ausgabe 04/2016

Ermittlungen im intelligenten Gebäude

Sicherheitsbewusstsein contra Überwachung

Die informationstechnische Leistungsfähigkeit war bisher schon riesig: Nehmen wir an, die Grundrissdatenbank eines Architekts benötigt 50 Gigabyte Speicherplatz, so passt sie auf einen...

mehr
Ausgabe 04/2016

Licht und Schatten

Lichtsimulation am PC

Die Simulation natürlicher und künstlicher Beleuchtung vereint Design mit Technik, gibt mehr Planungssicherheit und ermöglicht schlüssigere, wirtschaftlichere Lichtkonzepte. Wichtig ist allerdings...

mehr

Light + Building 2016

Sonderschau „Digital Building“
Die Sonderschau hat ihren Platz auf dem Freigel?nde zwischen den Hallen 8, 9 und 11.

Die Sonderschau „Digital Building“ auf der Light+Building (www.light-building.com) macht am Beispiel verschiedener zukunftsweisender Technologien die Digitalisierung im Gebäude erlebbar. Im...

mehr