Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat sich der Technopark Raaba am Stadtrand von Graz als zentraler Automobil- und Technologiestandort der Steiermark etabliert. Auf dem gut 60.000 m² großen Areal hat...
Der „KNX eTR 101“ ist ein Heizungsregler für KNX-Systeme. Die schaltergroße Bedieneinheit wird vor Ort im Raum platziert. Der Regler sorgt automatisch für die gewünschte Raumtemperatur und ermöglicht...
Verdeckt liegend in das Fensterprofil integriert, informiert der Funk-Fenstersensor „senso secure“ zuverlässig über den Öffnungszustand von Dreh- und Dreh-Kipp-Fenstern aller Art; er schließt dabei...
Die drahtlose Inspektionskamera von Dehn + Söhne gibt es mit einer zusätzlichen LED-Beleuchtungseinheit, die einfach auf dem Gehäuse der Kamera montiert werden kann. Die handliche Kamera dient der...
ABB bringt ein neues Strommesssystem auf den Markt, das speziell für PV-Anlagen entwickelt wurde. Neben der Überwachung der Leistung der Schlüsselkomponenten reduziert es auch das Risiko erheblicher...
LED haben gegenüber herkömmlichen Leuchtkörpern viele Vorteile: sie verbrauchen weniger Energie, sind wartungsarm und überaus langlebig. Auch lassen sie viele Lichtspektren zu und sind als OLED in nahezu jede Form zu bringen.
Der Neubau des FHNW Campus Muttenz ist beeindruckend: Mit einer Kantenlänge von rund 65 m ragt der Kubus aus der weiten Ferne sichtbar in die Höhe. Es ist ein schlichter und zugleich monumentaler Bau...
Der „Dachs 20.0“ macht das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung im großen Maßstab nutzbar: Die Anlage erzielt eine elektrische Leistung von 10 bis 20 kW. Die thermische Leistung liegt bei 29 bis 44 kW....
Die dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) leistet einen wichtigen Beitrag zur angestrebten Energiewende, denn sie ist beim Primärenergieverbrauch um rund ein Drittel...
Eine netzunabhängige Lösung mit dem neuen Energiespeicher verspricht die Endress Elektrogerätebau GmbH. Läuft der Dieselgenerator, versorgt er die angeschlossenen Verbraucher mit Strom und lädt...