Ingenieure und Planer im Bereich der TGA müssen häufig für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und gleichzeitig wirtschaftlichste Lüftungs-, Klima- und/oder Kühlsystem auswählen....
Wärmebildkameras sind leistungsstarke, nicht-invasive Werkzeuge zur Überwachung und Diagnose des Zustands von Gebäuden. Energieverluste, mangelhafte Dämmung,...
Versammlungsstätten und
-räume dienen dem Aufenthalt großer Personengruppen; deshalb kann ein Brandereignis erheblichen Schaden verursachen, aber auch für das Leben und die...
Mit der Neuauflage des umfangreichen zweiten Bandes vervollständigt sich das „Handbuch der Klimatechnik“ zu einem umfassenden Kompendium, das Theorie und Praxis...
In einer überarbeiteten Form legt Techem (www.techem.de/energiekennwerte) mit den „Energiekennwerten 2011“ eine Studie zum Energieverbrauch und den Kosten für Heizung sowie...
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 10 „Regenerative Energien in der Klima- und Lüftungstechnik“ überarbeitet und in neuer Auflage herausgegeben. Er stellt die...
Dieses Buch ist geschrieben für den Rohrleitungspraktiker. Zahlreiche Beispiele aus der täglichen Arbeitspraxis helfen Ingenieuren und Technikern bei der Lösung ihrer betrieblichen...
Lichtmanagement als Zauberwort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...
Adiabatisches Kühlsystem für einen Nähmaschinenhersteller
Wer erstklassige Qualität produzieren will, braucht auch ein angemessenes Raumklima in der Fertigung. In dieser Hinsicht gab es insbesondere in der Halle 3 im Werk in Steckborn Verbesserungsbedarf....
Durch fetthaltige Abwässer können Rohre leicht verstopfen, die Korrosion wird beschleunigt, unangenehme Gerüche entstehen, und der Betrieb von Kläranlagen wird beeinträchtigt. Daher...