Alle Themen

Ausgabe 02/2012 Planungshilfen Lüftungstechnik

Hinweise zur wirtschaftlichen und wirkungsvollen Systemwahl

Planungshilfen L?ftungstechnik

Ingenieure und Planer im Bereich der TGA müssen häufig für ein Bauobjekt das wir­kungs­vollste und gleichzeitig wirtschaftlichste Lüftungs-, Kli­ma- und/oder Kühl­system aus­wäh­len....

mehr
Ausgabe 02/2012 Thermografie-Handbuch

Tipps für Anwendungen

Thermografie-Handbuch

Wärmebildkameras sind leis­tungs­starke, nicht-invasive Werk­zeuge zur Überwachung und Dia­gnose des Zustands von Ge­bäu­den. Energieverluste, mangel­hafte Dämmung,...

mehr
Ausgabe 02/2012

Versammlungsstätten

Versammlungsst?tten

Versammlungs­stätten und -räu­me dienen dem Aufenthalt großer Perso­nen­grup­pen; des­halb kann ein Brandereig­nis erheblichen Schaden verursachen, aber auch für das Leben und die...

mehr
Ausgabe 02/2012 Handbuch der Klimatechnik

Band 2: Anwendungen

Handbuch der Klimatechnik Band 2

Mit der Neu­auf­lage des um­fang­rei­ch­en zwei­ten Ban­des ver­voll­stän­digt sich das „Hand­buch der Klima­technik“ zu ei­nem umfas­sen­den Kom­pendium, das Theorie und Praxis...

mehr
Ausgabe 02/2012 Erweitert und verbessert

12. Energiekennwerte

In einer überarbeiteten Form legt Techem (www.techem.de/energiekennwerte) mit den „Ener­gie­kenn­werten 2011“ eine Studie zum Ener­gie­ver­brauch und den Kosten für Heizung sowie...

mehr
Ausgabe 02/2012 Status-Report 10 des FGK

Neu aufgelegt

Status-Report 10

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 10 „Regenerative Ener­gien in der Klima- und Lüftungstechnik“ über­arbeitet und in neuer Auflage heraus­gegeben. Er stellt die...

mehr
Ausgabe 02/2012 Für Praktiker

Rohrleitungs-Fibel

Rohrleitungs-Fibel

Dieses Buch ist geschrieben für den Rohrleitungspraktiker. Zahlreiche Beispiele aus der täglichen Arbeitspraxis helfen Ingenieuren und Techni­kern bei der Lösung ihrer betrieblichen...

mehr
Ausgabe 02/2012

Licht- und Gebäudeautomation

Für den gut geplanten Lichteinsatz im Gebäude

Lichtmanagement als Zauber­wort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...

mehr
Ausgabe 02/2012

Nachrüstung einer Werkhalle

Adiabatisches Kühlsystem für einen Nähmaschinenhersteller

Wer erstklassige Qualität produzieren will, braucht auch ein angemessenes Raumklima in der Fertigung. In dieser Hinsicht gab es insbesondere in der Halle 3 im Werk in Steckborn Verbesse­rungsbedarf....

mehr
Ausgabe 02/2012

Fettabscheider nach Maß

Eine individuelle Lösung für jeden Spezialfall

Durch fetthaltige Abwässer können Rohre leicht ver­stopfen, die Korrosion wird be­schleunigt, unangenehme Gerüche entstehen, und der Be­trieb von Kläranlagen wird be­ein­trächtigt. Daher...

mehr