Alle Themen

Ausgabe 03/2015 Berichte von der BAU 2015

Kooperation ist gefordert

Die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten muss verbessert werden. Dies ist ein wichtiges Fazit der Fachmesse BAU 2015, auf der 251 200 Besucher gezählt wurden, darunter 65 000 aus Architektur-...

mehr
Ausgabe 03/2015

Mitwirkung erwünscht

Bachelorarbeit zu BIM

Das Thema „BIM – Building Information Modeling“ beschäftigt die Baubranche in den letzten beiden Jahren mit stark steigender Tendenz. Ausgehend von einem „BIM-Leitfaden für Deutschland“,...

mehr
Ausgabe 03/2015

Energiedesign 2020

Sichere Strom- und Wärmeversorgung für die Industrie

Deutschland und Europa haben hochgesteckte Klimaschutzziele. Unter anderem soll der Anteil des aus regenerativen Energien erzeugten Stroms bis zum Jahr 2020 auf mindestens 35 % steigen. Für die...

mehr
Ausgabe 03/2015

Das energetische Monitoring

Effizienz steigern, Rückschläge vermeiden

Gebäude sollen in Zukunft deutlich weniger Primärenergie verbrauchen. Hierzu soll und kann der Gebäudesektor einen erheblichen Beitrag leisten. Nach dem aktuellen Fortschrittsbericht zur...

mehr
Ausgabe 03/2015

Den Abgasschall reduzieren

Heizungsanlagen besser mit Schalldämpfer

Wie entsteht Abgasschall? Abgasschall fällt ab einer gewissen Stärke unter die Rubrik „läs­tig“ oder sogar „krank machend“. Er zählt zu den störenden Geräuschen, die bestenfalls...

mehr
Ausgabe 03/2015

Feuerschutz und Design im „Trias“

Technischer Brandschutz für Leipziger Büroneubau

Mit Blick auf den Brandschutz stellen Flexibilität und Design besondere Ansprüche an den Büroneubau „Trias“ in Leipzig. Als Rückgrat für Sicherheit bei Feuergefahren hat sich der...

mehr
Ausgabe 03/2015 Für engere Biegeradien

Mehrschichtverbundrohr

Das Uponor-„Uni Pipe Plus“ ist eine Weiterentwicklung des Mehr­schichtverbundrohres Upo­nor „MLCP“ und zeichnet sich durch seine extrudierte Alumi­ni­um­schicht ohne Schweißnaht aus....

mehr
Ausgabe 03/2015 PZM baut Führungsteam aus

45 Jahre in der Gebäudetechnik

2015 feiert die Polke Ziege von Moos AG, das Zürcher Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, bekannt auch als PZM AG, ihr 45-jähriges Bestehen. Der Verwaltungsrat der Firma PZM AG gibt in diesem...

mehr
Ausgabe 03/2015

Bausünde wird Passivhaus

Das Technikhaus Energie+ in Melsungen

Aktives Passivhaus Das einstige Wohnhaus des Haus­meisters der Radko-Stöckl-Schule aus den 1970ern ist kaum noch wiederzuerkennen: Profis bauten das Gebäude zu einem mustergültigen Passivhaus um,...

mehr
Ausgabe 03/2015 KNX-Lösung für Schulungszentrum

Das Gesamtsystem im Griff

In eigenen Produktionsanlagen setzt die nmd – Licht am Bau GmbH in Dresden für ihre Auftraggeber komplexe gestalterische und lichtkünstlerische Projekte um und fertigt hochwertige Leuchtröhren-...

mehr