Wanzl Access Solutions stellt für seine Premium-Zutrittsschleuse „Galaxy Gate“ einen Online-Konfigurator auf seiner Webseite zur Verfügung: Ein Assistent heißt den Nutzer willkommen und führt ihn auf...
Rund 110 Teilnehmer zählte der erstmals von der „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ und der „KKA – Kälte Klima Aktuell“ gemeinsam durchgeführte Planertag Klimatechnik. Die Erstveranstaltung in...
tab: Die von führenden Branchenverbänden 2015 gegründete Gesellschaft „planen-bauen 4.0“ wurde 2019 zum nationalen BIM-Kompetenzzentrum. Damit beschäftigt sie sich federführend mit der Einführung der...
Anlässlich seiner zweiten Herbsttagung als Vorsitzender des ITGA NRW hatte Bernd Pieper am 14. November 2019 in Düsseldorf Anlass, aus Branchensicht ernste Themen anzusprechen.
Ob im Urlaub oder auf Geschäftsreise, was Gästen im Hotelzimmer wirklich wichtig ist, ist ein sauberes, hygienisches Bad. Dies zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von Kaldewei (...
Zwar noch nicht so lang wie das Fachmagazin tab mit ihren 50 Jahren kann die von Sieger Design für Duravit entworfene Design-Serie „Happy D.“zurückschauen, aber immerhin sind es bereits mehr als 20...
Seit Oktober 2018 empfängt der Park Allgäu als sechster deutscher Center Parcs-Standort seine Gäste mit einem breit aufgestellten Freizeitangebot in Leutkirch. Im Hintergrund eines anspruchsvollen Sport-, Wellness- und Entertainmentkonzepts zeigen moderne Energietechnologien den aktuellen Entwicklungsstand von komfort- und effizienzoptimierten Versorgungslösungen auf.
Waschbecken, Armaturen und Accessoires überzeugen durch sanfte, runde Formen. Einen harmonischen Kontrast dazu bildet die Duschlösung von Kermi mit markantem, geradlinigem Design. Die „Walk-in XB“ mit...
Mit „DDS-CAD 15“ stellt Data Design System (DDS) die nächste Entwicklungsstufe seines Planungswerkzeugs für Gebäudetechnik zur Verfügung. Die aktuelle Version der gewerkeübergreifend einsetzbaren...
PVT-Wärmepumpenkollektoren stellen neben Luft und Erdreich eine neue alleinige Wärmequelle für Wärmepumpen dar: Durch die kombinierte Nutzung von Umweltwärme und solarer Abwärme von PV-Modulen wird eine Versorgung ohne Bedarf an Erdsonden oder Niedertemperaturspeichern ermöglicht und dies bei höheren mittleren Temperaturen als dies bei einer Luft-Wärmepumpe der Fall ist.