Alle Themen

Ausgabe 12/2019 Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik

bautec 2020

Bautec 2020

Einen deutlichen Blick auf die komplette Wertschöpfung des Bauens legt die Fachmesse bautec (www.bautec.com) mit ihrer Veranstaltung 2020 in den Berliner Messehallen 1.2 bis 6.2.

mehr
Ausgabe 12/2019

Preisanpassung nach Mengenmehrungen

Keine vorkalkulatorische Preisfortschreibung!
Rechtsanwalt Dr. Achim Hering

Die Rechtsprechung der Obergerichte zur Preisbildung des § 2 Abs. 3 Nr. 2 VOB/B, bei einer über 10 v. H. hinausgehenden Überschreitung des Mengenansatzes auf Verlangen einen neuen Einheitspreis unter Berücksichtigung der Mehr- oder Minderkosten zu bilden, wurde häufig mit der Formel „Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis“ beschrieben. Vom BGH gibt es nun eine anderslautende Entscheidung, die auf die Abrechnungspraxis eine deutliche Auswirkung haben könnte.

mehr
Ausgabe 12/2019

Dezentrale Trinkwarmwasserbereitung

Die Vorteile kurzer Wege

Die Themen Trinkwasserhygiene, Investitions- und Betriebskosten sowie die Effizienz der Warmwasserbereitung sind für viele TGA-Planer und Bauunternehmen wichtige Gründe, bei der Modernisierung auf eine dezentrale Lösung mit elektronischen Durchlauferhitzern umzusteigen.

mehr
Ausgabe 12/2019 Mit Zulassungserweiterung

Feinstaubabscheider

Mit der Zulassungserweiterung des DIBt ergibt sich für die Feinstaubabscheider der „Airjekt 1“-Familie ein größeres Leistungsspektrum. So ist der Anschluss für geschlossen betriebene Feuerstätten bis...

mehr
Ausgabe 12/2019 Dezentrale Wohnungsstationen auslegen

Planerhandbuch

Das KaMo-Planerhandbuch unterstützt Ingenieurbüros bei der Planung von dezentralen Wohnungsstationen. Das 204 Seiten starke Nachschlagewerk enthält nicht nur alle relevanten Daten, sondern gibt...

mehr

„Deep Learning“ im Alarmmanagement

Mit Künstliche Intelligenz Reaktionszeiten verbessern

Ca. 600.000 Anrufe, 360.000 manuell zu bearbeitende Alarme und insgesamt 21,5 Mio. Meldungen gehen bei der WSH GmbH pro Jahr ein. Dabei handelt es sich oft um Falschmeldungen. Dennoch muss jeder Alarm...

mehr
Ausgabe 11/2019

Exklusiver Online-Beitrag: Tageslicht für eine Industriehalle

Lichtbänder auf dem Flachdach

Drei Lichtbänder – auf dem Flachdach sowie in den Wänden – sorgen in der neuen Produktionsanlage der Firma Horizont in Korbach für optimale Beleuchtung und Sicherheit im Brandfall.

mehr
Ausgabe 11/2019 Für PV-Aufdach- und Multimegawatt-Anlagen

Kombi-Ableiter

„DEHNcombo YPV“ ist der kompakte, blitzstromtragfähige Kombi-Ableiter für die DC-Seite von Photovoltaiksystemen, der vorsicherungsfrei bis zu einem Kurzschlussstrom von 10 kA eingesetzt werden kann....

mehr
Ausgabe 11/2019

Freie Kühlung von Rechenzentren

Welche Lösung ist die richtige?

Der Beitrag geht der Frage nach, ob eine direkte und indirekte Freie Kühlung von Rechenzentren mit zentralen Raumluft­technischen Geräten mit Verdunstungskühlung oder Wärmerückgewinnung die richtige...

mehr
Ausgabe 11/2019 Mikro-KWK-Gerät fürs Einfamilienhaus

Brennstoffzelle als Stromtankstelle

Mithilfe der Festoxid-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC) wandelt der „Bluegen BG-15“ – ähnlich wie sein Vorgänger „Bluegen“ – (Bio-)Erdgas in Strom um. So lassen sich mit einem Gerät bis zu 13.000...

mehr