Alle Themen

Ausgabe 11/2008

Austausch-Badheizkörper

Eine Spezialität von Bemm sind Heizkörper, die passgenau auf vorhandene Anschlüsse maßge­fer­tigt werden. Dies bedeutet oft eine Problemlösung direkt vor Ort, wenn alte Heizkörper ausgetauscht...

mehr
Ausgabe 11/2008

Raumtemperaturregelung

Die Temperatur in den einzelnen Räumen einer Wohnung richtet sich nach der individuellen Nutzungsart. Sind im Kinder- und Arbeitszimmer 22 °C angebracht, reicht im Schlafzimmer ein vergleichsweise...

mehr
Ausgabe 11/2008

Heiztechnik der Zukunft – eine Herausforderung

Mit der 2. Deutschen Wärmekonferenz, die im September 2008 stattfand, setzen Politik und Heizungsindustrie auf mehr Dialog und Zusammenarbeit. Im Laufe der Veranstaltung kamen einige Punkte aufs...

mehr
Ausgabe 11/2008

Design für Heizkörper

Mit der Thera-Design-Edition hat Honeywell eine vielseitige Ventillinie im Programm, die Heizkörpern ein modisches Outfit verpasst. Die Thermostatregler der Serie runden Designheizkörper ab und...

mehr
Ausgabe 11/2008

Heiße Themen, kühles Klima

Um das Thema Klimatisierung geht es bei den „Cooling Events“ von Uponor. Die erste von drei Veranstaltungen fand Anfang Oktober in der Skihalle Neuss statt. „Es geht eigentlich nicht primär um...

mehr
Ausgabe 11/2008

Markterprobung der Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle findet den Weg ins Eigenheim. Mit dem Startschuss zum Förderprojekt „Callux“ im September 2008 ebnete das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung diesen Weg...

mehr
Ausgabe 11/2008

Planerforen zur Neufassung der DIN 1986-100

Die Resonanz war groß: Knapp 200 Fachingenieure kamen zur Auftaktveranstaltung des gemeinsamen Planerforums der Unternehmen Mepa – Pauli und Menden GmbH und Wavin GmbH in Köln stattfand. Auf der...

mehr
Ausgabe 11/2008

Kollektorfabrik

Die energieautarke Kollektorfa­brik von Wagner & Co im hessi­sch­en Kirchhain wurde in Betrieb genommen. In dieser sollen jährlich bis zu 200 000 gefertigt werden. Die Besonder­heit der Fabrik...

mehr
Ausgabe 11/2008

Die Beheizung und Klimatisierung der Frauenkirche in Dresden

Die Kälte- und Klimatechnik

Die Dresdner „Frauenkirche“, einschließlich ihrer Vorgängerbauten, blickt auf eine mehr als 1000 jährige Geschichte zurück. Im Jahre 1743 wurde die uns heute bekannte, nach Plänen des...

mehr
Ausgabe 11/2008

GET Nord – ein Messekonzept mit Zukunft

Da die Entwicklung der Gebäudetechnik rasant voranschreitet, steigen die Erwartungen an eine höhere Wirtschaftlichkeit, mehr Flexibilität, eine optimale Energieeffizienz sowie ein Höchstmaß an...

mehr