Alle Themen

Ausgabe 10/2009

Rattensichere Abwasserleitun­gen

In vielen Regionen Deutschlands stellen Ratten ein zunehmendes Problem für Hausbesitzer und -bewohner dar. Auf der Suche nach Nahrung dringen die Tiere nicht selten von der Kanalisation bis ins...

mehr
Ausgabe 10/2009

Hochleistungsscheibenfilter

In zahlreichen Anwendungen wird Wasser zu Kühl-, Transport- und Reinigungszwecken einge­setzt und dabei mit Schwebstof­fen ver­un­rei­nigt. Zur Auf­be­rei­tung dieser Flüs­sig­kei­ten...

mehr
Ausgabe 10/2009

Nischenwaschtische

Moderne und individuelle Grundrisse stellen in neuen oder zu sanierenden Sanitärräumen besondere Anforderungen an das passgenaue Einfügen von Waschtischen. Variable Nischenwaschtische aus Miranit...

mehr
Ausgabe 10/2009

Einhebel-Armaturen

Da die Einhebel-Armaturen der Produktlinie „Linus“ grundsätzlich für öffentliche Sanitärräume mit harten Einsatzbedingungen konzipiert wurden, ist das Arma­turen-Doppel auch für...

mehr
Ausgabe 10/2009

Die Märkte ändern sich

Neue Anforderungen an Hersteller und Planer

TAB: Gas, Öl, Pellets, Wärmepumpen, BHKW, Durchlauferhitzer, Wasser­speicher, Kollektoren: Die Angebotsvielfalt von Herstellern wie Vaillant ist groß. Wie stellt ein Unternehmen trotzdem sicher,...

mehr
Ausgabe 10/2009

Nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden

Das Ziel, Maßnahmen zur Energieeinsparung und der Einbindung erneuerbarer Energien in Gebäude möglichst rasch umzusetzen, lässt sich umso leichter und umso vollständiger erreichen, je besser...

mehr
Ausgabe 10/2009

Planung einer technischen Anlage

Nachdem die Planung einer technischen Anlage in Auftrag gegeben war, änderte der Auftraggeber seine Vorstellungen, was eine Umplanung erforderlich machte. Trotzdem kam es später zu Schwierigkeiten...

mehr
Ausgabe 10/2009

Wärmebedarfsberechnung für Heizungsanlage

Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat sich im Urteil vom 17. April 2008 — 8 U 599/06- 159 — mit der Frage befasst, was gilt, wenn sich der fachkundige Verkäu­fer einer Heizungsanlage auf Bitten...

mehr
Ausgabe 10/2009

Schimmelpilz durch mangelhafte Installation

Einige Zeit nach Ausführung von Installationsarbeiten ergab sich in einem Gebäude ein Schimmelpilzbefall. Durch Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass in dem Bad in einem unbekannten Umfang...

mehr
Ausgabe 10/2009

Die Vornormenreihe DIN V 18 599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Teil 9

Die DIN V 18 599-9 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergieaufwands für Kraft-Wärme-gekoppelte Systeme (zum Beispiel Blockheizkraftwerke), die innerhalb eines Gebäudes zur...

mehr