Erdwärme – Potential, Gefahr, Nutzen

Erdwärme verspricht die Lösung zahlreicher Energieprobleme. Von der Nutzung oberflächennaher Schichten, die wesentlich von Umgebungseinflüssen wie Solarstrahlung beeinflusst werden, bis zur Tiefennutzung vom Wärmestrom aus dem Erdinneren existieren sehr unterschiedliche Energiequellen, die für jeden Anwendungsfall separat betrachtet werden sollten

Erdreichtemperaturen bis in ca. 2 m Tiefe schwanken in unseren Regionen abhängig von der Jahreszeit zwischen 5 und 15 °C. Die tiefste Temperatur steht ungünstigerweise im Winter an, wenn maximaler Heizbedarf besteht. Mit Kühlbedarf und der verbundenen sommerlichen Energieeinspeisung kann die Erd­temperatur durch Speicherwirkung für die Winternutzung etwas angehoben werden. Allerdings entzieht die im Winter tiefere Umgebungslufttemperatur der Erde Energie und senkt die Erdtemperatur zusätzlich ab.

Ein kontinuierlicher Wärmestrom aus dem Erdinneren unbeeinflusst von der Erdoberfläche und...

Thematisch passende Artikel:

Zur Landesgartenschau 2010 in Villingen-Schwenningen werden etwa eine Million Besucher erwartet. Von 12. Mai bis zum 10. Oktober lädt Villingen-Schwenningen zur Landesgartenschau 2010 in...

mehr

Enercret-Erdbohrung

Mit ein und derselben Technik bei Bedarf umweltfreundlich heizen oder kühlen: Durch gezieltes „Anzapfen“ des Erdreichs als Energiequelle ist dies möglich. Das von der Firma Enercret...

mehr
Ausgabe 2009-03

Gegenwärtig finden Zertifizierungssysteme Eingang in Überlegungen, die für Gebäudeeigentümer und Gebäudenutzer die Bestätigung erbringen, dass nachhaltig gebaut wurde.Länder mit hohem...

mehr
Ausgabe 2008-09

Der rasante Aufschwung der Wärmepumpentechnik im Zusammenwirken mit der damals neu entdeckten Fußbodenheizung nahm ein schnelles Ende – und das nicht nur, weil die Preise für Öl und Gas wieder...

mehr
Ausgabe 2015-12

Seit Frühjahr 2015 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA – www.bafa.de) Erdwärmeanlagen noch stärker als bisher. Das ist kein Zufall, denn die Energie aus der Erde zum...

mehr