Seit September 2011 bietet der Leuchtenhersteller Trilux mit einem dialog- und praxisorientierten Seminarkonzept unter dem Dach der Trilux Akademie erweiterte Beratungs-, Qualifizierungs- und...
Gibt es einen Unterschied zwischen Gebäudeautomation und Gebäudesystemtechnik? Was verbirgt sich hinter den Buchstaben KNX, LON und LCN? Wie funktioniert „Smart Metering”? Diese und weitere...
Das Klimamessgerät „testo 480“ dient zur präzisen Messung des Raum- und Gebäudeklimas und löst das Vorgängermodell „testo 400“ ab. Ob zur Überprüfung von RLT-Anlagen oder für die...
„HomePilot“ ist eine Gebäudeautomationslösung für SmartPhone, Tablet-PC, Laptop oder PC. Mit der einfachen und preisgünstigen Neubau- und Nachrüstlösung können von überall per...
Gebäudesimulation in den täglichen Arbeitsprozess einbinden
Neben den Kosten trägt der Mangel an geschultem Fachpersonal zur Durchführung von Gebäudesimulationen im Bereich der Gebäudetechnik dazu bei, dass Simulationen oft erst gar nicht durchgeführt...
D er individuelle Charme aus Alt und Neu prägt die denkmalgeschützten Bauwerke der Alten Spinnerei in Kolbermoor. Herzstück des Geländes ist das Gebäudeensemble, das früher die notwendige...
„Auch China plant die Energiewende.“ So betitelte das Handelsblatt einen Gastbeitrag von Stephan Kohler, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Das...
Energietechniker der Hochschule Offenbach auf Exkursion
In fünf Tage erfuhren die Teilnehmer einer Studienfahrt, Studierende der Hochschule Offenburg, Studiengang Verfahrenstechnik, Schwerpunkt Energietechnik, wie vielseitig die Fachgebiete der...
Von den Anfängen bis zum Digitalzeitalter (1. Teil)
Die Entwicklung der Regelungstechnik in Heizungsanlagen ist eng mit der Geschichte der Wärmeerzeuger verbunden. Um diesen Zusammenhang zu verstehen, muss man rund zweihundert Jahre zurückblicken....
Sicherung der Kundenzufriedenheit und zusätzliche Erlöse
D ie erstaunlich hohe Nachfrage sowohl im Gewerbe- als auch im Wohnungsbau auch im europäischen Ausland führt zu übervollen Auftragsbüchern, deren Abarbeitung zu einem immer größeren Problem...