Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Ausgabe 7-8/2014 Für Wärmezähler

Dämmschalensystem

Isowa bietet ein EnEV-gerechtes und universell einsetzbares PE-Dämmschalensystem für Kom­paktwärmezähler und Mess­kapselsysteme an. Das „ve­la[clip]“-Isolierset besteht aus einer...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Von der Kaserne zum Campus

Mensaneubau in Osnabrück

Lange Zeit war die Essensversorgung der Studierenden und Lehren­den am Campus Westerberg nicht optimal gelöst. Die Kapazität des bestehenden Versorgungszentrums AVZ aus dem Jahre 1975 wurde durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Für sichtbare Installationen

Dämmstoff mit Dampfsperre

Paroc bietet ein Komplettsys­tem für den Wärme- und Kälteschutz von sichtbaren Leitungen, Rohren und Kanälen in Einkaufszentren, Sporthallen und anderen re­präsentativen Gebäuden an. Der Clou...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Überprüfung der Funktionsfähigkeit

Für Antiheberventile

Die Prüfarmatur für Antiheber­ventile von Afriso kann zur si­che­ren Funktionskontrolle von Kolben- und Membran-Antiheberventilen (KAV und MAV) aller Hersteller in Heizöl-Verbraucher­anlagen...

mehr
Ausgabe 06/2014

Auf dem Weg zum guten Schallschutz

Konzeptionen in der technischen Akustik

Das Thema Schall wird vielfach unterschätzt. Wenn aber Begrifflichkeiten falsch verwendet werden, kann es zu Missverständnissen kommen. In diesem Beitrag werden daher wichtige Grundbegriffe der...

mehr
Zur Einführung der EnEV 2014

Korrekte Dämmung von Rohrleitungen

Mit der am 1. Mai 2014 in Kraft getretenen EnEV 2014 steigen die Effizienzanforderungen für Neubauten ab 2016 um 25 % des zulässigen Jahresprimärenergie­bedarfs. Der maximal erlaubte Wärmeverlust...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: PharmaCampus in Münster

Befestigungen und Abschottungen für ein Institutsgebäude

Ende Oktober 2013 wurde der „PharmaCampus“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) offiziell eingeweiht. Der Neubau umfasste eine Investition von 57 Mio. €, von denen ein guter...

mehr
Ausgabe 04/2014

Verkehrsmanagement in Gebäuden

Integration von Gebäudeleitsystemen

Bei der Verkehrsplanung in Gebäuden stand noch bis vor wenigen Jahren die Vertikalität im Vordergrund – sprich, man wollte die Menschen möglichst schnell von der einen Etage in die nächste...

mehr
Ausgabe 04/2014 Wärmeschutz-, Feuchteschutz-, Salzschäden

Aus Schadensfällen lernen

Durch Pfusch am Bau, seien es Entschei­dungs-, Planungs- oder Ausführungsfeh­ler, werden allein in Deutsch­land jährlich ca. 4 Mrd. € vergeudet. Anwälte, Richter und Sach­verständige leben...

mehr