Solarstrom: Überschüssige Solarenergie

Überschussregler ermöglicht Nutzung

Mithilfe der drei Bedientasten und des LCD am Optimierer kann der Installateur direkt überprüfen, wie sich die Werte entwickeln.
Bild: Adamczewski

Mithilfe der drei Bedientasten und des LCD am Optimierer kann der Installateur direkt überprüfen, wie sich die Werte entwickeln.
Bild: Adamczewski
Der neue Photovoltaik-Optimierer „AD-PVO 6100 GT“ von Adamczewski bietet eine smarte Lösung, wenn es darum geht, den Eigenverbrauch zu maximieren. Er macht überschüssige Solarenergie direkt vor Ort nutzbar, indem er sie den elektrischen Verbrauchern wie etwa den Heiz- und Kühlanlagen automatisch zuteilt und so den Anteil des Eigenverbrauchs erhöht. Mithilfe einfacher Installation und vielseitiger Anschluss- und Kommunikationsmöglichkeiten lässt sich der Optimierer problemlos in bestehende Systeme integrieren. Das Gerät verfügt unter anderem über RS485, Ethernet, WLAN und USB-Anschlüsse. Letztere ermöglichen zudem komfortables Datalogging, wenn beispielsweise der Verbrauch des Überschusses über einen bestimmten Zeitraum erfasst werden soll. Über eine intuitive Weboberfläche können Einspeisegrenzen individuell konfiguriert und bis zu drei Lastrelais und weitere Ausgänge gezielt angesteuert werden. Das vielseitige Messgerät lässt sich leicht von jedem Elektrofachmann direkt per Hutschienenmontage am Hauptanschluss des Gebäudes einbinden.

Adamczewski Messtechnik GmbH

74374 Zaberfeld

Tel.: 07046 875

info@ad-messtechnik.de

www.adamczewski.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023

PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement

Ziel der Planung heute ist eine hohe Eigenstromnutzung

Die Klimaziele der Bundesregierung sind ambitioniert: Bis 2030 sollen mindestens 80 % der benötigten Strommenge in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Allein mit Windkraftanlagen ist...

mehr
Ausgabe 02/2018

Das Projekt „Solenbat“

Vom Niedrigenergiehaus zum selbstversorgenden Gebäude

Solarenergie spielte in Frank­reich lange Zeit eine untergeordnete Rolle. Inzwischen will das Land auf diesem Gebiet aufholen. Finanzielle Anreize wie beispielsweise Steuererleichterungen für...

mehr

Meilenstein für klimafreundliche Produktion und nachhaltige Energiezukunft

Die Yados GmbH, Spezialist für hocheffiziente Wärmenetztechnik, hat am 4. November 2025 ihre neue GreenFactory in Hoyerswerda eröffnet. Die Produktionsstätte steht für Energieeffizienz,...

mehr
Ausgabe 11/2020 Leistungsfähigere Photovoltaiklösungen

Wechselrichter-Portfolio

Neben leistungsfähigeren Photovoltaikmodulen stehen von Vaillant neue Wechselrichter zur Verfügung. Die Photovoltaikmodule der Serie „auropower“ liefern dank neuer Zelltechnologie eine Leistung...

mehr
Ausgabe 04/2022

Roofkit – Aufstocken mit Holzmodulen

Ein Kit vom KIT auf dem Dach sorgt für üppige Solarerträge

Die Weiter- und Umnutzung des Gebäudebestands, das kreislaufgerechte Entwerfen und Konstruieren mit natürlichen und gesunden Materialien unter Nutzung der urbanen Mine sowie das Erschließen...

mehr