Trinkwasserhygiene sichern

Wassermanagementsystem

Stagnierendes Wasser gilt als eine Hauptursache für mögliche Verkeimungen von Installa­tions­systemen. Regelmäßige Hy­giene­spülungen garantieren die hohe Qualität des Trinkwassers und sorgen für den notwendigen Wasseraustausch bei Nichtbenutzung. Das Regelwerk (VDI/DVGW 6023) fordert den kompletten Wasseraustausch in der Trinkwasser-Installation über die Entnahmstellen mindestens alle 72 h.

Elektronische Armaturen – einzeln oder vernetzt – stellen dabei die Balance zwischen Hygiene und Wirtschaftlichkeit her und sorgen für eine einwandfreie Trinkwasserhygiene.

Neben einer schnell installierten, automatisch spülenden Einzelarmatur am Strangende stellt ein komplettes „Aqua 3000 open”-Wassermanagementsys­tem eine vorausschauende Lösung, nicht nur bei möglichen Betriebsunterbrechungen, dar.

Das Wassermanagementsystem ermöglicht Betreibern großer Trinkwasser-Installa­tionssysteme mehr Effizienz beim Wasser- und Energieverbrauch. Ziel ist, die bestmögliche Trinkwasserhygiene an jeder Entnahmestelle im Gebäude zu gewährleisten.

Franke Aquarotter AG

14974 Ludwigsfelde

+49 3378 8180

ws.de@franke.com

www.franke.de

x

Thematisch passende Artikel:

Herausgeber der Richtlinie VDI/DVGW 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen; Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung" ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik...

mehr
Ausgabe 2014-05 Nutzungsunterbrechung ausgeschlossen

Der Düsseldorfer Hockey-Club hat Tradition: 1905 gegründet, vertreten die ersten Mannschaften heute sowohl bei den Damen wie bei den Herren die Vereinsfarben im Feldhockey in der 2. Bundesliga; in...

mehr
Ausgabe 2023-03

Für eine optimale Trinkwasserhygiene sind vor allem zwei Kriterien ausschlaggebend: der regelmäßige Wasseraustausch im gesamten Leitungssystem sowie die Vermeidung ungünstiger Temperaturbereiche...

mehr
Ausgabe 2018-06

Seit 22 Jahren existiert die Dreifeldsporthalle im Werner-Seelenbinder-Sportpark in Berlin-Neukölln. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Areals, auf dem sich außerdem drei Fußballfelder und ein...

mehr
Ausgabe 2019-04

Die Trinkwasserhygiene ist ein sensibles, komplexes Thema und wird bei Bauprojekten entsprechend gehandhabt. Um ein gutes und sicheres Ergebnis zu erzielen, ist eine Weichenstellung schon in der...

mehr