Mit maximalem Schallschutz

Dezentrale Lüftungsgeräte im Neubau-Wohnviertel

Frankfurt-Riedberg war vor wenigen Jahren noch Ackerfläche und grüne Wiese, 8 km abseits der City gelegen. Derzeit entsteht dort im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ein neuer Stadtteil. Bis 2020 werden ca. 15.000 Menschen rund 6.000 Wohneinheiten bezogen haben. Die meisten davon – rund 12.000 – nennen den Riedberg bereits ihr Zuhause. 131 Wohneinheiten sind bis 2017 in einem Objekt der Bien-Ries AG entstanden – mit ungewöhnlich hochwertiger Ausstattung und mit kontrollierter Wohnungslüftung in jeder Wohnung.

Aufgrund der guten Anbindung an das U-Bahn-Netz der Mainmetropole avancierte Frankfurt-Riedberg schnell zu einer begehrten Wohngegend. Hier hätten sich auch für einfach ausgestattete Wohnungen leicht Käufer finden lassen. Die in Hanau ansässige Wohnbaugesellschaft Bien-Ries AG setzte aber mit ihrem Objekt „Blink Your Eyes“ von Anfang an auf ein innovatives Konzept. Das Ziel war klar: Die Bewohner sollten schon heute den Wohnungsstandard von morgen und übermorgen erhalten.

Hochwertige Architektur und Ausstattung

Die Planung wurde dem Architektenteam des Büros Atelier 5 in der Schweizer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012 Lüften in neuen Dimensionen

Zentrale Wohnungslüftung

Dimplex hat mit der „ZL 155 HF“ ein neues zentrales Lüf­tungs­gerät für die kontrollier­te Be- und Entlüftung von Wohneinheiten mit bis zu 100?m2 Wohnfläche im Angebot. Zur Installation in...

mehr
Ausgabe 05/2021

Wohnungslüftung in Eigentumswohnung

Kontinuierliche Luftzufuhr bei KfW-70-Standard

Aus Gründen der Energieeffizienz, des Klimakomforts, der Hygiene und Gesundheit sowie auch der ökonomischen Leistungsdaten entscheiden sich immer mehr Immobilienbesitzer für den Einsatz einer...

mehr
Ausgabe 01/2018 Für Wand und Decke

Zentrale Wohnungslüftung

Mit den DX-Lüftungssystemen bietet Aereco bedarfsgeführte Zu- und Abluftsysteme mit WRG in den Varianten „Premium“ und „Excellence“ für die Wohnung an. Die „DynamiX Technology“ sorgt in der...

mehr
Ausgabe 11/2011

Lüftung im Passivhaus

Anforderungen und Planungsbeispiele

Drei kombinierte Strategien sind es, die das Passivhaus bei guter Planung und sorgfältiger Bauausführung gelingen lassen: 1. Wärmeverluste vermeiden: Wärmebrückenfreie Konstruktion, luftdichte...

mehr
Ausgabe 09/2019

Luftverteilung im Passivhaus-Quartier

Multifunktionale Lösung zur Be- und Entlüftung

D?as Bauprojekt befindet sich im derzeit entstehenden Stadtbezirk Riedberg in Frankfurt am Main und beweist einmal mehr, dass eine hohe Energieeffizienz und moderne Architektur keine Gegensätze...

mehr