Digitales Gebäudemanagement im Freizeitbad
Bad Blau setzt für die energetische Transformation auf die Nutzung einer cloudbasierten VerbundleitstelleBis 2028 will das Bad Blau, ein Freizeitbad in Blaustein vor den Toren Ulms, rund 80 % seines Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien decken – verbunden mit deutlichen Einsparungen beim Gesamtverbrauch. Um dies möglichst einfach und effizient umsetzen zu können, setzt der Betreiber, die Stadtwerke Blaustein, auf eine cloudbasierte Verbundleitstelle für das gesamte Gebäudemanagement, die OAS Open Automation Systems auf Basis des „Niagara-4-Frameworks“ entwickelt hat. Implementiert wird das System vom OAS-Partner SRU Steuer- und Regeltechnik Ulm. Dabei konnte die bestehende Infrastruktur in das neue digitale Gebäudemanagement integriert werden.
Mehr als 270.000 Badegäste zählt das Bad Blau pro Jahr. Es verfügt auf einer Grundfläche von 3.500 m² über insgesamt 650 m² Wasserfläche mit Schwimmer- und Erlebnisbecken, Kinderbecken und einem 34 °C warmen Whirlpool sowie einer Saunalandschaft mit sechs Saunen. Hinzu kommt das beheizte Solebecken im Außenbereich, das künftig in einem Anbau als Innenbecken betrieben werden soll. Dazu erklärt Jürgen Stübler, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Blaustein: „Dies ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Energieeinsparung. Ich denke, dass es in Zukunft kaum mehr vertretbar sein wird,...