Indirekte Verdunstungskühlung

Energetische Einsparungen vorab ermitteln

Die Software ist als App im AppStore und auch als Online-Version für PC oder Android-Geräte verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden.
Bild: Condair

Die Software ist als App im AppStore und auch als Online-Version für PC oder Android-Geräte verfügbar und kann kostenfrei genutzt werden.
Bild: Condair
Mit der Software „myCoolblue“ von Condair können Fachplaner und Betreiber von RLT-Geräten bereits in der Planungsphase eines Lüftungsgeräts die energetischen Einsparungen durch den Einsatz der indirekten Verdunstungskühlung projekt- und standortspezifisch genau ermitteln. Nach Eingabe des Standorts - dazu sind die Wetterdaten von national und weltweit mehr als 300 Standorte im Jahresmittel hinterlegt - und von Betriebs- und Gerätedaten (Laufzeiten, Luftvolumenstrom, Temperaturen, Feuchten, Rückwärmezahl der Wärmerückgewinnung etc.) erfolgt die energetische Simulation auf Basis meteorologischer Referenzdaten für den gewählten Standort. Aus den Ergebnissen berechnet die Software auf Basis der BAFA-Referenzvorgaben für die indirekte Verdunstungskühlung automatisch die dabei erzeugte Kälteleistung (in kW) und die Höhe der Förderung (in €).

Condair GmbH

85748 Garching
+49 89 207008 0

www.condair.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01

Berechnung der Verdunstungskühlung

Potentiale und Grenzen der indirekten Verdunstungskühlung

Bisher erfolgt in zentralen RLT-Geräten die Kühlung und Entfeuchtung der warmen Außenluft auf den Zuluftzustand meist durch den Betrieb von mechanischen und mit synthetischen Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 2016-10 Chillventa 2016

Produktinnovationen für Kälte- und Klimatechnik

Alle zwei Jahre schaut die Branche der Kälte und Klimatechnik nach Nürnberg. Auf der 5. Fachmesse Chillventa zeigen die Hersteller vom 11. bis 13. Oktober 2016 Produktneuheiten, Prototypen und Ideen...

mehr
Ausgabe 2017-7-8

Neukonzeption von RLT-Geräten

Entwicklung für hohe Energieeffizienzanforderungen

Die heutigen RLT-Geräte zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Flexibilität aus und sind seit jeher Voraussetzung für das Funktionieren von RLT-Anlagensystemen. Sie bilden das Herzstück einer...

mehr
Ausgabe 2010-10

Gebäudekühlung durch indirekte Verdunstungskühlung

Im „Erneuerbare Energien Wärme­gesetz“ (EEWärmeG) wird bei der Kälteerzeugung für Nichtwohngebäude die Einbeziehung regenerativer Energien gefordert. Als Möglichkeit zur Umsetzung dieses...

mehr

Grundsteinlegung für Condair

Neubau im Nordport in Norderstedt
Thomas Bosse, Baudezernent und Erster Stadtrat der Stadt Norderstedt, Oliver Zimmermann, CEO Condair Silvan G.-R. Meier, Inhaber Condair, und Reinhard Meyer, Wirtschaftsminister Schleswig-Holstein

Condair (www.condair.de), Spezialist für Luftbefeuchtung und Verdunstungskühlung, bezieht im Frühjahr 2017 ein neues Logistik- und Produktionswerk sowie Vertriebsbüro in Norderstedt. Das ca. 8.500...

mehr