Digitale Objektüberwachung: TGA-Bauleitung im Wandel

Modellbasierte Methoden und digitale Tools

Digitale Werkzeuge verändern die Objektüberwachung in der Technischen Gebäudeausrüstung grundlegend. Modellbasierte Methoden schaffen mehr Transparenz, ermöglichen präzisere Statusabgleiche und vernetzen Planung und Ausführung über standardisierte Schnittstellen. Dadurch entstehen neue Arbeitsweisen, die Effizienz und Qualität in der TGA-Überwachung nachhaltig verbessern können.

Die Überwachung technischer Gewerke auf der Baustelle gehört zu den komplexesten Aufgaben in der TGA-Branche. Parallel zu steigenden Anforderungen an Qualität und Termintreue wächst der Kostendruck. Digitale Werkzeuge und modellbasierte Methoden verschieben den Schwerpunkt der Arbeit: Der Objektüberwacher wird zum Datenmanager, der die Bau- und Planungswelten über nahtlose Schnittstellen miteinander verbindet.

Vom Plan zum gebauten Objekt

In der Praxis ist der Übergang zwischen Planung und Ausführung häufig eine kritische Phase. Planungsmodelle verlieren schnell an Aktualität, während auf der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2025

Digitaler Zwilling – von der Theorie zur Praxis

Bedeutung und Einsatz von digitalen Zwillingen im ­Lebenszyklus von Gebäuden

Durch den zunehmenden Einsatz von Geräten des IoT werden Produkte immer vernetzter und Daten verfügbarer. Es wird geschätzt, dass die Anzahl von weltweiten IoT-Geräten von ca. 8 Mrd. in 2020 auf...

mehr
Ausgabe 11/2024

Koordination modellbasierter Befestigungstechnik

Integrierte Planung in frühen Leistungsphasen

Eine konventionelle Bauplanung sieht die Befestigungstechnik erst in der Leistungsphase (LP) 8 vor. Auch in der BIM-Planung wurde die Hängerplanung lange Zeit vernachlässigt. Einzelne Gewerke...

mehr
Ausgabe 10/2025

Energieeffiziente Gebäudetechnik durch BIM-basierte Planung

Digitale Präzision für zukunftsweisendes Industrieprojekt

Building Information Modeling (BIM) verändert die Herangehensweise an Bauprojekte grundlegend. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt das neue Electronics Competence Center (ECC) von Atlas Copco...

mehr
Ausgabe 04/2025

Digitale Zwillinge helfen bei der Transformation im Bestand

Digitalisierung von vorhandenen Gewerbeimmobilien

Der Großteil deutscher Produktionslager und Logistikgebäude ist bereits viele Jahrzehnte alt. Solche alten Bestandsgebäude gelten bei vielen als nicht energieeffizient und technisch und funktional...

mehr