Grundsätzliche Hinweise
Damit ein dauerhaft störungsfreier Betrieb der Heizung gewährleistet wird, müssen Pelletskessel, Austragsystem und Lagerbehälter immer ein aufeinander abgestimmtes...
Den Auftakt der Jubiläumsveranstaltung bildete am 19. September ein Festakt, an dem zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie Geschäftspartner aus dem Einkauf teilnahmen. Nach den...
Im März 2012 startete InnovationCity Ruhr mit dem Projekt ‚Zukunftshaus‘. Das Ziel: Altbauten verschiedener Kategorien zum Plus-Energiehaus zu sanieren. Burkhard Drescher, Geschäftsführer...
Gebäude und Einrichtungen der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) werden aufgrund ihres hohen Technikanteils sowie der langwierigen Planung, Entwicklung und Installation von neuen...
Zur Erzeugung instationärer Raumströmungen wird die Luft diskontinuierlich in den Raum eingebracht bzw. hinausgefördert. Dies bedeutet, dass die Luftmenge an allen Zu- und Abluftdurchlässen im...
Das erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus-Energie-Standard integral geplant und soll als Leuchtturmprojekt vorbildhaft die Errichtung eines...
Internetgestützte Schwarm-Intelligenz schützt Schule
Rund 4000-mal am Tag kommt es in Deutschland zu Wasserschäden. Damit ein Schreckensszenario mit horrenden Kosten ausbleibt, sollte eine Immobilie mit einem Wassermanager ausgerüstet sein. Solch eine...
Der „emcoair Typ LDA“ ist ein Deckenluftdurchlass zur Erzeugung einer induktionsarmen Verdrängungsströmung in Industriebereichen und wurde zunächst speziell für den Einsatz in...
Für das Heizen und Kühlen von Gebäuden kann das Erdreich genutzt werden. Die Temperatur innerhalb der Erde weist bei verschiedenen Tiefen unterschiedliche Messwerte auf. Reinhardt hat einen...
Im Vergleich mit anderen, bauteilintegrierten Heizsystemen, wie etwa der klassischen Fußbodenheizung, ist das Ansprechverhalten einer Raumklimadecke schneller. Dazu kommt, dass die...