Die Gebäudetechnik und – insbesondere – die Raumlufttechnik stehen in ihrer weiteren Entwicklung und Nutzung vor zum Teil brisanten Herausforderungen. Für den Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) ist dies der passende Anlass, sich im Rahmen des 13. FGK-Klima-Tages zum Thema „BIM, Ökodesign-Richtlinie & Co.: Herausforderungen für die Gebäudetechnik“ auszutauschen.
Über optional einsetzbare Gateways können alle dezentralen Einheiten mit Heiz- und/oder Kühlfunktion sowie die zentralen Lüftungsanlagen von Kampmann über KNX vernetzt werden. Die Zertifizierung...
Eine kontinuierliche Entgasung unterstützt den stabilen Betrieb größerer sowie großer Heizungs-, Kühl- und Prozessanlagen. Mit den verbesserten Vakkuumentgasern vom Typ „SpiroVent Superior S400“ und...
Zur Neuauflage des Praxisleitfadens „Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen“ bieten BTGA und figawa gemeinsam Informationsveranstaltungen an.
In Regenrückhaltesystemen regulieren häufig statische Drosseln die Abflussmenge. Durch ihre Bauweise verfügen diese meist über eine zur Revision nur schwer erreichbare Blende, und es besteht...
Die Duschrinne „Advantix Cleviva“ verbindet die Gestaltungsmöglichkeiten einer Linienentwässerung mit den Installationsvorteilen einer Punktentwässerung: Bei der „Advantix Cleviva“ wird das Wasser auf...
2016 hat Mitsubishi Electric das Unternehmen DeLClima Finance S.r.l. übernommen und in Mitsubishi Electric Hydronics & IT Cooling Systems S.p.A. umbenannt (MEHITS).
Mitte April 2019 schloss die BayWa AG eine Minderheitsbeteiligung mit der Tjiko GmbH ab. Das Rosenheimer Start-up hat ein System zur industriellen Vorfertigung von Badmodulen in Holzbauweise entwickelt.
Neue Übergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme
Seit Sommer 2018 ermöglichen es maßgeschneiderte Wärmeübergabestationen und Trinkwassererwärmungssysteme im Weimarer Wohnquartier Humboldtstraße, das bislang ungenutzte Potential der bestehenden Brennwerttechnologie optimal auszuschöpfen.