Konzept, Lage und Architektur
Inhaltlich von Vornherein als Leuchtturmprojekt für die Region Bergisches Land konzipiert, ist der Entwurf als freistehendes Objekt an der Wupper, mitten in der Stadt...
Die neue Kreativzentrale der NETmark5 GmbH in Landsberg befindet sich in unmittelbarer Nähe zum alten Agentursitz. Für die konstant wachsende Mitarbeiterzahl war dieser schlichtweg zu klein...
Das Ende März 2015 an der Hochschule Biberach veranstaltete 16. Forum Gebäudetechnik unter dem Motto „Von der Gebäude- und Energietechnik zur Gebäudeenergietechnik“ thematisierte die...
Nach fast 40-jähriger Nutzung des alten Kurmittelhauses im niedersächsischen Bad Laer wäre eine grundlegende Sanierung und Modernisierung u.a. in den Bereichen Energieeffizienz, Brandschutz und...
Ein hochmoderner, architektonisch augenfälliger Bürokomplex entsteht derzeit in Fürth. Auf einem rund 80 m langem und 15 m breitem Baukörper werden vier, würfelartige Gebäuderiegel mit großer...
Bauherr des viergeschossigen Büro- und Verwaltungsgebäudes sind die Stadtwerke Lübeck. Umgesetzt wurde das Projekt vom Generalunternehmer Ed. Züblin AG, in dessen Auftrag die pbr Planungsbüro...
So wie beim Übergang von der Holzbauweise zur Massivbauweise Anfang des 17. Jh. neue Formen und Methoden der Gestaltung von Bauwerken entwickelt wurden, so wird auch die Dämmbauweise ihre eigene...
Wenn es sich etwa um ein Nahwärmenetz für mehrere Gebäude handelt, hat selbst dickste Fassadendämmung kaum eine Chance, sowohl kosten- als auch umweltbezogen die Effizienz einer...
Einfache Solaranlagen lassen sich natürlich auch auf der Basis von Erfahrungswerten planen. Sobald es komplexer wird – etwa bei Hybridanlagen, Großanlagen oder Anlagen mit Ost-/West-Ausrichtung...
4. und 5. Mai 2015/Ostfildern-Nellingen
Eine moderne Architektur verlangt ästhetische und energieeffiziente Gebäudehüllen. Die Anforderungen an die Energieeinsparverordnungen (EnEV) werden mit...