Ein Gebäude „erntet“ im Laufe des Jahres genau so viel Energie aus der Umwelt, d. h. aus erneuerbaren Energiequellen, wie es für Heizen, Kühlen, Beleuchten, Warmwasser, Pumpen etc. und...
Konzeption und Architektur
Die LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein a.G., Münster) macht sich fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der bestehende Gebäudekomplex im...
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) im System der Knauf-Außenwand mit „Aquapanel“-Technologie ist ein Erfolgsmodell der zeitgemäßen Fassadentechnik. In ihr fließen...
Ob eine Kühllast nach dem Faltungs- und Superpositionsprinzip mithilfe denormierter Gewichtsfaktoren (VDI 2078:1996) oder nach einem „Thermisch-dynamischen Modell“ mithilfe der Matrizenrechnung...
Bewegte Vergangenheit und aussichtsreiche Zukunft
Das Reußische Amtshaus in der Thüringischen Kleinstadt Schleiz wurde 1838 erbaut und während des Zweiten Weltkriegs stark beschädigt. Vor seiner...
„Die Auszeichnung unterstreicht unsere intensiven Bemühungen, dieses seltene Zeugnis der Stadt- und Industriegeschichte mit einem nachhaltigen Gesamtkonzept, handwerklicher Qualität und...
Schlossbesitzer Dietmar Müller-Elmau hatte nach dem Brand von 2005 rund 40 Mio. € investiert, um das denkmalgeschützte Gebäude aus den Jahren 1914 bis 1916 wieder aufzubauen. Das Konzept...
Als ganzheitlich denkende Planungs- und Beratungsgesellschaft entwickelt Canzler mit 120 Mitarbeitern nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für zukunftsorientierte Bauaufgaben. Der Bauherr...
Es ist ein großes Problem für die Modernisierung im Bestand, wenn in verschiedenen Etagen konventionelle Thermen verbaut sind. Die Geräte sind meist an einem gemeinsamen Schornstein bzw. Schacht...