Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 1353 Treffer

Ausgabe 05/2022

Mehr Effizienz durch vernetzte Anlagen

Energetisches Gesamtkonzept für Verwaltung und Produktion

Mit einem Neubau der Unternehmenszentrale in Nordhorn hat die Vrielmann GmbH 2020 mehr Platz und Komfort für die Mitarbeiter geschaffen. Die Gebäudetechnik zum Klimatisieren und Lüften stammt von einem Systemanbieter und ergibt ein energetisches Gesamtkonzept, durch das der KfW-55-Standard erreicht wurde.

mehr
Ausgabe 04/2022

Nachhaltige Energie für „Marina Tower“  

Geothermie-Lösung heizt und kühlt Gebäudekomplex in Wien

Unmittelbar am Handelskai in der Wiener Leopoldstadt ist ein in mehrfacher Hinsicht einzigartiges Wohnobjekt fertiggestellt worden. Die 41 Stockwerke des „Marina Tower“ mit rund 500 Wohneinheiten im gehobenen Lifestyle-Segment prägen die Skyline der Metropole zukünftig mit. Zum umwelt- und klimagerechten Gebäudekonzept gehört auch eine nachhaltigkeitsfokussierte Energieversorgung auf Grundlage oberflächennaher Geothermienutzung. Das thermische Verhalten des Objektes wurde mit einer dynamischen Gebäudesimulation ermittelt.

mehr
Ausgabe 04/2022

Wohnkomplex mit Open BIM geplant

Offener Datenaustausch für SHKL im Prestigeprojekt „Toren“

In den Niederlanden ist Building Information Modeling (BIM) längst Standard. Auch beim Wohnbauprojekt „Toren“ haben die Beteiligten gemeinschaftlich am 3D-Gebäudemodell gearbeitet. Dabei setzten sie auf einen offenen Datenaustausch. Über die Vorteile und den Objektablauf berichtet das zuständige TGA-Planungsunternehmen.

mehr
Ausgabe 04/2022

Hybride Heizanlage für Alt- und Neubau

Grundschule wird zu Familienzentrum mit Exzellenz-Anspruch

In der niedersächsischen Gemeinde Apen wurde eine alte Grundschule zu einem Familienzentrum umgebaut. Das Konzept schloss auch einen Neubau ein, der die beiden Bestandsgebäude in Form eines Zwischenbaus zu einer Einheit verbindet. Unterschiedliche Systemtemperaturen für Alt- und Neubau sollten dabei über eine Technikzentrale bedient werden.

mehr
Ausgabe 04/2022

Nahezu unbekannt: DIN CEN/TR 16355

Legionellenwachstum in Trinkwasser-Installationen verhindern

Seit 2012 gibt es den Technischen Report DIN CEN/TR 16355, der praxisnahe Tipps zu den Themen Flächentemperierung, Trinkwasser kalt und Verbrühungsschutz enthält. Er wurde im europäischen Rahmen erstellt. Doch noch immer ist er der deutschen Fachöffentlichkeit weitgehend unbekannt. Zu Unrecht, wie die nachfolgenden Ausführungen zeigen sollen.

mehr
Ausgabe 04/2022

Roofkit – Aufstocken mit Holzmodulen

Ein Kit vom KIT auf dem Dach sorgt für üppige Solarerträge

In unserer Serie über die Projekte des Solar Decathlon Europe geht das Studententeam des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) mit Roofkit als erstes ins Rennen. Ein Bestandsgebäude wird hierbei energetisch ertüchtigt und mit vorgefertigten Holzmodulen um mehrere Stockwerke erweitert.

mehr
Ausgabe 04/2022

Dachsanierung am Flughafen München

Notentwässerung für den nächsten Jahrhundertregen

Ein Dach mit über zwei Hektar Größe zu sanieren gehört nicht zu den alltäglichen Bauvorhaben. Am Hangar 3 des Flughafens München stand dies nach 30 Jahren an. Neben der Erneuerung des Daches war eine Notentwässerung zu installieren. Die Lieferanten der Rohre und der Rohrbefestigungen, Saint-Gobain und Mefa, unterstützten dabei Planer und Montagebetrieb mit einem kompetenten Kundensupport.

mehr
Ausgabe 04/2022 Für Unterflur-Einbau und freie Aufstellung

Flexible Abwasserhebeanlage

Mit der „Aco Muli-Flex“ zeigt Aco Haustechnik eine neue Abwasserhebeanlage für vielfältige Einsatzbereiche: Der Behälter ist sowohl für den Einbau in die Bodenplatte (Unterflur) sowie zur freien...

mehr
Ausgabe 04/2022

Hallenbadneubau in Braunschweig

Ersatz für das Heidbergbad

Der Neubau des Heidbergbades im Süden von Braunschweig ersetzt das alte, 1973 errichtete Hallenbad und eine später hinzugekommene Sauna. Bestehen bleibt dagegen die Erweiterung in Form eines Sportbades aus dem Jahr 1993. Das alte Bad entsprach zuletzt nicht mehr den heutigen Ansprüchen an Aufenthaltsqualität, Funktionalität und Energieverbrauch. Neben der verlängerten Nutzungsdauer sprach eine Verringerung der Energiekosten für einen Neubau.

mehr
Ausgabe 04/2022 App informiert über Wasserverbrauch und Schäden

Leckageschutz

Watercryst Wassertechnik stellt auf der IFH Intherm die DVGW zertifizierte Produktneuheit „Biocat LS 25-C“ vor. Der Leckageschutz lässt sich als Einzelmodul nutzen oder als funktionale Erweiterung in...

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

665 Treffer in "AT Minerals"

1157 Treffer in "Bundesbaublatt"

809 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1583 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

34 Treffer in "Computer Spezial"

683 Treffer in "dach+holzbau"

2252 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

318 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

506 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

517 Treffer in "metallbau"

127 Treffer in "recovery"

1564 Treffer in "SHK Profi"

2262 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

437 Treffer in "tunnel"

220 Treffer in "Ziegelindustrie International"