Neubau einer Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle
In Gütersloh ist eine neue Feuer- und Rettungswache mit Kreisleitstelle entstanden, die sich mit ihrem Passivhausstandard und der Erweiterbarkeit als äußerst nachhaltig erweist.
tab: Colt und Umweltschutz – was fällt Ihnen spontan als erstes hierbei ein?
Lukas Verlage: Kermit der Frosch! Die bekannte Figur aus der Muppet Show war vor rund 15 Jahren ein Anzeigenmotiv von Colt....
Seit Anfang Juli 2018 ist der Neubau des Polizeipräsidiums Mönchengladbach in Betrieb. Bauherr war der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), der hier eines der modernsten Polizeigebäude...
Die Solarenergienutzung an Gebäuden ist ein zentrales Thema auf dem Weg zur Klimaneutralität. Solartechnische Systeme sollten selbstverständliche Bestandteile innovativer Gebäudehüllen wie auch...
Die Zeichen in der Heiztechnikbranche stehen auf „massiven Umbruch“. Und das nicht erst seit dem Klimapaket der Bundesregierung und den zuletzt aufrüttelnden Fakten zum Klimawandel. Die Energiewende ist in vollem Gang und wird alte Gewohnheiten durch neue Technologien und Notwendigkeiten ersetzen. Wir sprachen dazu mit Dr. Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer Vaillant Deutschland.
Die städtische Gesamtschule am Wasseramselweg konnte zum neuen Schuljahr 2019/2020 endlich aus den Interimscontainern in neue Räumlichkeiten im Gebäude „Snake“ einziehen. Eine freie Fensterlüftung war aufgrund der nahen Bahntrasse und des damit verbundenen Verkehrslärms nicht möglich. Die Wahl fiel auf dezentrale Lüftungsgeräte.
Karlsruhe hat, was viele andere Städte nicht haben: ein Hallenbad mit Freibad-Atmosphäre. Das Fächerbad Karlsruhe, das nach dem fächerförmigen Grundriss der barocken Planstadt benannt wurde, ist eine...
Qualifizierte Sanierung eines denkmalgeschützten Altbaus
Der Kauf eines Altbaus und seine energetische Sanierung erinnern häufig an die Wundertüte aus der Kinderzeit: Die Gebäudehülle, die „Verpackung“ mag noch so attraktiv sein – der Inhalt ist immer für eine Überraschung gut. Eine minimalinvasive Gebäudediagnostik mit HD-Kamerasystem zeigt Schadstellen auf.
Für das neue Sport- und Freizeitbad, das sich wie eine große Eins in Kiel auf dem prominenten Grundstück südlich der Hörn, der Spitze des Hafens, positioniert, hat das Architektur- und Ingenieurbüro pbr aus Osnabrück die Gesamtplanung erbracht. pbr hatte bereits im Jahr 2010 den durch die Landeshauptstadt Kiel, die auch Bauherrin ist, ausgelobten Architektenwettbewerb für sich entschieden.
An warmen Sommertagen ist es im Wald deutlich kühler als in der Umgebung. Dies liegt nicht allein an der Verschattung. Vielmehr kühlen Pflanzen ihre Umgebung durch Verdunstung. Welche Effekte dies für Städte haben kann und welche Pflanzen für einen besonderen Kühleffekt sorgen, daran arbeiten Wissenschaftler der FH Münster.