Suche

Ihre Suche nach "" ergab 13287 Treffer

Ausgabe 11/2010

Gedämmte Rohrsysteme

Die vorgedämmten Rohrsysteme vom Typ „Ecoflex“ wurden in ihrer Dämmwirkung verstärkt. Mit einem reduzierten Lambda-Wert ergab sich dadurch eine Verbesserung der Dämmwirkung von bis zu 12 %....

mehr
Ausgabe 11/2010

Zentrale Steuerung für Lüftungsanlagen

Mit der Netzwerklösung „M-WRG-S-485“ bietet Meltem die Möglichkeit, dezentrale Lüftungs­anlagen in großen Gebäuden zentral zu steuern. Davon profitieren vor allem Schulen,...

mehr
Ausgabe 11/2010

Deckenkühlkassetten

Die „emcotherm“-Deckenkühlkassetten Typ „DKK“ zeichnen sich durch eine geringe Bauhöhe sowie auf das Euroraster-Format abgestimmte Abmessungen aus. Dies erlaubt eine einfache Montage und...

mehr
Ausgabe 11/2010

Leitsystem mit gesteigerter Be­dienereffizienz

Die Version 5.1 des Systems „800xA“ von ABB beinhaltet Wei­ter­entwicklungen zur Ver­bes­se­rung der allgemeinen System-Performance und Benutzer­freund­lichkeit. Dazu gehören...

mehr
Ausgabe 11/2010

Mobile Steuerungszentrale

Mit dem Tablet-PC „TouchMe10“ von preussen automation können Benutzer alle Smart-Living-Anwendungen einfach von ihrem Lieblingsplatz aus steuern. Dank der mobilen Visualisierungs- und...

mehr
Ausgabe 11/2010

Modulzentrale für Rauchabzug und Lüftung

Das Zentralensystem „MZ2“ von STG-Beikirch dient zur Steuerung von Rauch- und Wärmeabzügen (RWA) und DIN-geprüften natürlichen Rauch-Wärmeabzugsgeräten (NRWG). Neu ist, dass die Zentrale –...

mehr
Ausgabe 11/2010

Gefragte Sicherheitslösungen

Dass Sicherheitslösungen gefragter denn je sind, zeigte das Essener Messegelände vom 5. bis 8. Oktober 2010. 1078 Aussteller aus 38 Ländern belegten eine Ausstellungsfläche von rund 80 000 m2....

mehr
Ausgabe 11/2010

Raumautomation mit Funk­dialog

Das Raumbediengerät „ecoUnit1“ ist Teil der mit dem „GebäudeEffizienz Award 2009“ ausgezeichneten Automationssystemfamilie „Sauter EY-modulo 5“. Dank der bidirektionaler...

mehr
Ausgabe 11/2010

Passiv-Infrarot-Bewegungsmel­­der

Die Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder „ISN-AP1“ und „ISN-AP1-T“ (PIR) von Bosch sind für An­wen­dungen mit niedrigem bis mittlerem Gefahrenrisiko kon­zipiert, wie sie in den Normen EN...

mehr
Ausgabe 11/2010

Zutrittsverwaltung

Die Zutrittsverwaltungssoftware „Matrix“ organisiert auf Wunsch die kompletten sicherheitstechnischen Einrichtungen eines Gebäudes sowie alle weiteren elektronisch gesteuerten Funktionen bis hin...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5420 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8719 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1163 Treffer in "Brandschutz"

1187 Treffer in "Computer Spezial"

5307 Treffer in "dach+holzbau"

15181 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11071 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5853 Treffer in "metallbau"

1563 Treffer in "recovery"

11924 Treffer in "SHK Profi"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"