Für die Mitarbeiter in Zolling galt es neben einer Vermeidung von Schallemission und Vibration aus dem laufenden Kraftwerksbetrieb gleichzeitig angenehme Arbeitsbedingungen in den Bereichen...
Umweltverantwortung und Offenheit für neue Technologien zeigt der Reeder Manfred Lauterjung mit dem Neubau seines Verwaltungsgebäudes in Emden. Eine raffinierte Wärmepumpen-Anlage zum Heizen und...
Aktuell gibt es einige Unsicherheit im Umgang mit Zertifikaten zur Luftbefeuchtung. Christian Bremer, Spartenleiter Befeuchtung und Energieeffizienz bei Walter Meier, stellte sich den Fragen der...
Die schnelle Verarbeitung und die optimalen Durchflusseigenschaften sind nach Ansicht von Viega entscheidende Vorteile seines Kunststoff-Rohrleitungssystems „Raxofix“. Auf 24 informativen Seiten...
Die Haftungsübernahmevereinbarung zwischen Wilo und dem BHKS bietet den Mitgliedern der BHKS-Organisation ein Höchstmaß an Sicherheit bei Verwendung der Wilo-Hocheffizienzpumpen. Sofern...
Im Rahmen der BHKS-Seminarreihe zur „DIN V 18 599:
Energetische Bewertung von Nichtwohngebäuden“ bietet
der BHKS gemeinsam mit der Bundesprüfstelle für Technische
Gebäudeausrüstung...
Nach den Festlegungen der Energieeinsparverordnung EnEV sind Klimaanlagen mit einem Kältebedarf von mehr als 12 kW thermischer Kälteleistung periodisch einer energetischen Inspektion zu...
Der Phasenübergang von Stoffen – etwa von fest zu flüssig – lässt sich zur Wärmespeicherung nutzen. Neue Produkte integrieren solche Latentwärmespeicher im Baumaterial: Dies hilft, die...