Unternehmen + Markt Heizung

Ausgabe 05/2012 Auslesbare Daten

Messkapselwärmezähler

Der „RAY“ ist ein vollelektroni­scher Energiezähler mit Flügelradabtastung für die Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten eines Heiz-, Kühl- oder Wärmekreislaufs mit Mediumtemperatur...

mehr
Ausgabe 05/2012 Zeitgesteuertes Lüften

Parallelabgestellte Fenster

Eine automatische natürliche Lüftung ist u.a. durch die steigenden Anforderungen an Energieeinsparung und Raum­luftqualität zum Thema ge­worden. Da die modernen Fenster die Räume nahezu...

mehr
Ausgabe 05/2012 Für Schulen und Kindergärten

Dezentrale Lüftung

Das dezentrale Lüftungsgerät „Reco-Boxx TOP“ mit Wärme­rückgewinnung empfiehlt sich zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Schulen, Kindergärten oder Büros. Gerade in Räumen, in denen...

mehr
Ausgabe 05/2012 Wie aus dem Baukasten

(Grau-)Wasseraufbereitung

Das „Aqualoop“-System zur Wasser- und Grauwasseraufbereitung besteht aus wenigen Komponenten, die wie Baukastenelemente bedarfsgerecht zusammengesetzt werden können. Dazu gehören ein Vorfilter...

mehr
Ausgabe 05/2012 Für Trink- und Brauchwasser

Filtertechnik

Die Filter der Serie „Geno“-Feinfilter „FME“ der Grünbeck Wasseraufbereitung sind zur Filtration von Trink- und Brauchwasser in Gewerbe und Industrie bestimmt. Sie schützen durch den Einsatz...

mehr
Ausgabe 05/2012 Mikroblasen-Schlammabscheider

Für kleine und große Anlagen

Die Leistung von Heizungs- und Klimaanlagen ist im hohen Maße vom Zustand des Trägermediums abhängig. Nur mit „gesunden Kreisläufen“ können die Anlagen unter optimalen Bedingungen arbeiten....

mehr
Ausgabe 05/2012 Unterhalb des Rückstaupegels

Vollautomatische Hebeanlagen

Immer öfter werden im Neubau oder bei Renovierung die Keller- und Souterrainräume oder Anbauten zur Nutzung wohnlich hergerichtet. Toiletten und Waschgelegenheiten gehören meist dazu. Liegt jedoch...

mehr
Ausgabe 05/2012 Nutzerunabhängige Raumlüftung

Mit Beschlagantrieb

Das Beschlagsystem „activPilot Comfort PADM“ von Winkhaus und der motorische Beschlagsantrieb von D+H (siehe Produktmeldung: Parallelabgestellte Fenster) kombinieren eine automatisierte,...

mehr
Ausgabe 05/2012 Mit Sicherheitsgarantie

Notentwässerungssystem

Eine Dichtheitsgarantie für die Verbindung zwischen Gully und Ablaufrohr gibt Sita für das Attika-Notentwässerungssystem mit der „SitaAttika“-Sicherungsschelle. Inspiriert wurde diese...

mehr
Ausgabe 05/2012 „Arena“ rüstet auf

Erweiterte Leitzentrale

CentraLine, die HLK-Partnermarke von Honeywell, hat ihre webbasierte PC-Leitzentrale optimiert. Die „Arena 2.3“ integriert die neuesten Generationen der Betriebssysteme, zudem wurde die...

mehr