Software / Simulation

Weitere spannende Softwarethemen finden Sie auf der Homepage unseres Supplements CS COMPUTER SPEZIAL, dem Fachmagazin zur Digitalisierung im Bauwesen.

Ausgabe 04/2025

Erweiterte Möglichkeiten in der TGA-Planung

Einblick in die Version 25 der „LINEAR Solutions“

Software so weiterzuentwickeln, dass sie im Laufe der Jahre ein durchgängiges und logisch zu bedienendes Werkzeug bleibt, das flexibel...

mehr
Ausgabe 04/2025

Energielösungen für Gebäude

Dynamisch thermische Gebäudesimulation am Beispiel der Cadfem-Zentrale

Die Umstellung von Gebäuden auf regenerative und klimaneutrale Energiesysteme wie z. B. Wärmepumpen oder Fernwärme bedeutet in vielen Fällen gebäude- und betriebstechnisch eine größere Anpassung und...

mehr

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die Trilux Akademie aktuelles Lichtwissen in den Markt. Die Bandbreite reicht von Seminaren zu neuen Technologien und Regularien bis hin zu innovativen softwaregestützten...

mehr

Hygrothermische Simulation zur Feuchteschutzbewertung

Sind bestehende oder geplante Gebäude ausreichend vor Feuchtigkeit geschützt? Berechnen lässt sich dies mit der Software „WUFI Pro“ des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP), die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Softwaregestützte TGA-Planung im Flughafen

Sanierungsprojekt mit BIM und IFC-Standards

Der Flughafen Lübeck-Blankensee, einer der ältesten Flughäfen Deutschlands, wurde und wird umfassend saniert. Das aktuelle Projekt ist der Um- und Neubau des Tower- und Verwaltungsgebäudes. Die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Sicherer Gebäudebetrieb durch Simulation

Gebäudesimulationen für Starkregen, Brandereignisse sowie die Optimierung von TGA-Systemen

Ob Starkregenereignis oder ein Brandfall – ohne entsprechende Vorkehrungen am Gebäude sind Gefahren für Mensch und Immobilie kaum auszuschließen. Doch welche Vorkehrungen sind notwendig, um für solche...

mehr
Ausgabe 03/2025 Hottgenroth: Halle 8, Stand A39

Beratung zur Auslegung von Wärmepumpen

Das Kölner Softwarehaus Hottgenroth/ETU stellt in Halle 8, Stand A39 auf einer Fläche von 300 m² Soft- und Hardwareprodukte für Handwerk und Planer vor und lädt zu...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Energieplanung KI-basiert erstellen

Berechnungssoftware bringt neuen Praxis-Ansatz

In der modernen Energiesystemplanung ist die frühe Projektphase von entscheidender Bedeutung. Hier wird die Basis für die nachhaltige Nutzung und den langfristigen Betrieb des Gebäudes über die...

mehr

KI-Assistent mit Antworten zu Baunormen

Was sagt die relevante DIN-Norm und welche ist das überhaupt? Abhilfe soll der neue KI-Assistent von baunormenlexikon.de schaffen und konkrete Antworten geben.

mehr
Ausgabe 1-2/2025

„Das 3D-Laserscanning bietet uns entscheidende Vorteile“

Interview mit Dena-Expertin zur digitalen Planung und Umsetzung von seriellen Sanierungen

Paula Baptista ist Architektin und Senior-Expertin für Innovation und Internationales im Energiesprong-Team (Energiesprong = seriell vorgefertigte Elemente für Fassade und Dach) der Deutschen...

mehr