Sanitär

Ausgabe 10/2015

Halböffentliche Sanitäranlagen

Mehr als Waschplätze und WC-Anlagen

Wie im öffentlichen Bereich sind auch im halböffentlichen Bereich die Reinigungsfreundlichkeit sowie bevorzugt eine berührungslose Armaturenbedienung gefragt. Weniger als im öffentlichen Bereich...

mehr
Ausgabe 10/2015

Das Projekt „Neue Mitte Botnang“

Komplexität durch gemischte Nutzung

Botnang, der Stuttgarter Vorort, bekommt eine „neue Mitte“. So klassisch, wie der Entwurf von Herwarth Architekten für den Neubau die Stilelemente der Blockrandbebauung mit individuell...

mehr
Ausgabe 10/2015 Für den nachträglichen Einbau

Dusch-WC-Element

Der nachträgliche Einbau eines Dusch-WCs ist immer aufwendig, wenn die Vorwandinstallation nicht bereits werkseitig mit den entsprechenden Anschlüssen vorbereitet ist. Diese sind je nach Modell und...

mehr
Ausgabe 10/2015 Leichter installieren

Vorgefertigte Elemente

Mit vorgefertigten Elemen­ten, „der SanhaBox“, lassen sich etwa Waschbecken, Duschen oder Heizkörper besonders zeit­spa­rend anschließen. Dazu sind die passenden Anschlüsse bereits in der...

mehr
Ausgabe 09/2015

Der neue LVM-Versicherungsturm

Der „Kristall“ von Münster

Konzeption und Architektur Die LVM (Landwirtschaftli­cher Versicherungsverein a.G., Münster) macht sich fit für die Her­ausforderungen des 21. Jahr­hunderts. Der bestehende Ge­bäudekomplex im...

mehr
Ausgabe 09/2015 Hygienespülstationen

Trinkwassernetze in Gebäuden

Mit den auf der ISH 2015 vorge­stellten Hygienespülsta­tionen „HS1“ und „HS2“ hat Mepa ihr Produktange­bot bei Systemlösun­gen für die Trinkwasserhygiene be­darfs­gerecht erweitert....

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Versorgungssystem für Forschungsorganisation

Fraunhofer Institutszentrum

Mit dem Neubau des Institutszentrums in Stuttgart strukturiert die Fraunhofer Gesellschaft den Campus auf über 60.000 m2 um. Ziel der Neugestaltung des Stuttgarter Campus ist es, die verschiedenen...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 Ablängen, kalibrieren, stecken

Stecksystem

Für das Stecksystem „TECElogo“ reichen Rohrschere, Kalibrierdorn und die bloßen Hände aus, um eine dauerhafte, sichere Verbindung zu erstellen. Das Fitting bestand bisher aus einer fertig...

mehr
Ausgabe 7-8/2015 In dritter Generation

Armaturenserie

Die „CeraPlan“-Armaturenserie ist in nochmals verbesserter Ausführung in dritter Generation als „CeraPlan III“ erhältlich. In gewohnt hoher Verarbeitungsqua­li­tät und mit bester...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Die Trinkwasserqualität erhalten

Dem bestimmungsgemäßen Betrieb auf der Spur

Der Begriff bestimmungsgemäßer Betrieb umschreibt eine Betriebsweise der Trinkwasserinstallation, bei der das Trinkwasser den Anforderungen der TrinkwV entspricht. Er umfasst nach DIN...

mehr