Recht und Beruf

Ausgabe 10/2021

Der Architekt als Rückversicherer der Sonderfachleute?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Bauen wird immer komplizierter und erfordert zunehmend Spezialwissen. Der Architekt als Generalist verlässt sich in der Baupraxis oft auf die eingeschalteten Sonderfachleute. Dabei kann er für deren Fehler haften. Die folgenden Entscheidungen zeigen, dass der Pflichtenkreis des Architekten immer weitergezogen wird.

mehr

Digitalkonferenz „Effiziente Gebäude 2021“

Neu denken – neues Bauen: Gebäudestandards der 2020er Jahre?

Den Neubau klimaneutral zu gestalten und möglichst auch negative Primärenergiebedarfe anzu-streben – das sind die Kernziele für die Planer und die Bauwirtschaft in den nächsten Jahren. Wie sich diese...

mehr

Richtlinie VdS 3898-1

Schlüsselübergabeboxen für Beherbergungsstätten

Schlüsselübergabeboxen ermöglichen eine sichere Schlüsselübergabe zwischen dem Mieter und Betreiber einer Beherbergungsstätte. Vielfach ist eine persönliche Übergabe nicht oder nur unter erschwerten...

mehr

Aktualisierte RLT-Richtlinie 01

Anforderungen und Qualitätsmerkmale von RLT-Geräten

Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. die wichtige RLT-Richtlinie 01 in einer aktualisierten Version veröffentlicht. Somit sind neben einigen Hinweisen...

mehr

Spie verantwortet TFM am TUM-Campus

Spie hat im Rahmen einer Ausschreibung vom Freistaat Bayern, vertreten durch die Technische Universität München (TUM), den Zuschlag für das technische Facility Management für den TUM Campus im...

mehr

Apleona bekommt Großauftrag von Berliner Immobilienmanagement GmbH

Technisches FM für öffentliche Gebäude in Berlin

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat Apleona mit dem technischen Facility Management für 28 Objekte des Landes Berlin beauftragt. Die Liegenschaften werden u.a. als Finanzamt,...

mehr
Ausgabe 09/2021

Haftet der Architekt auch für fehlerhafte Fachplanung?

Das aktuelle Baurechtsurteil

Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Aber so einfach ist es in der komplexen Gebäudeplanung wahrlich nicht. Ohne diverse Spezial- und Fachplaner lässt sich eine gute Planung gar nicht mehr abliefern. Eine interessante Entscheidung des OLG Köln beleuchtet die Frage, wie weit die Verantwortung des Objektplaners (Architekten) für Defizite und Fehler in den Fachplanungen geht.

mehr
Ausgabe 09/2021 Zeit für Veränderungen

Neues zum Klima und zur Redaktionsarbeit

Dass der Klimawandel zum großen Teil auf das menschliche Verhalten zurückzuführen ist, das ist schon lange im Gespräch und nun einmal mehr offiziell erfasst: Der jüngst veröffentlichte Bericht des Weltklimarates – kurz IPCC – stellte Anfang August fest, dass sich der Einfluss des Menschen auf das Klima mittlerweile deutlich nachweisen lässt und dies konkrete Auswirkungen auf Wetterextreme in allen Regionen der Welt hat.

mehr
Ausgabe 09/2021 tab intern

In neuen Räumlichkeiten

Der Bauverlag mit seinen 18 Fachpublikationen im Bauwesen – darunter die „tab – Das Fachmedium der TGA-Branche“ – ist im Juli 2021 umgezogen. In einem Neubau in der Gütersloher Innenstadt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof werden künftig die Inhalte und Fachinformationen für die Printmagazine, Newsletter und Online-Auftritte erstellt.

mehr

Öffentlich-private Partnerschaft für einen Schulkomplex

Goldbeck Public Partner baut und betreibt 50. Projekt

Die Goldbeck Public Partner GmbH (GPP) hat jüngst im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) das Mandat zum Neubau und Betrieb der Grund- und Mittelschule in der Maiacher Straße in...

mehr