VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2021/22 veröffentlicht

Kommunikation als Stellschraube für Qualität

Der VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2021/22 ist kürzlich erschienen. Der Bericht ist der dritte Teil der Bauschadenreihe, Grundlage ist eine umfangreiche Datenauswertung zu Baumängeln und Bauschäden aus den Jahren 2016 bis 2020. Der Fokus lag dieses Mal auf den Bereichen Hochbau sowie dem Zusammenhang zwischen Qualität und Kommunikation.

Feuchteschäden sind einer der Schadenschwerpunkte im Bausektor
Bild: IFB

Feuchteschäden sind einer der Schadenschwerpunkte im Bausektor
Bild: IFB

Das Institut für Bauforschung e.V. (IFB) hat auch den diesen Teil der Bauschadenreihe im Auftrag der VHV Versicherungen erstellt. Die Ergebnisse vermitteln ein aktuelles Abbild der Planungs- und Bauqualität in Deutschland. Weitere Themen sind die Rolle der Schlüsselbranche Bauindustrie, die Baukostenentwicklung, Streitvermeidung, Baukonfliktmanagement, Versicherungsschutz sowie die Entwicklung der Baudokumentation.

Bei den Schadenarten treten unverändert häufig Schäden an der Baukonstruktion auf sowie Wasser- bzw. Feuchteschäden. Bei den Schadenursachen überwiegen Ausführungs- bzw. Montagefehler sowie eine unzureichende Schnittstellenkoordination und mangelhafte Kommunikation. In Gastbeiträgen zeigen namhafte Experten aus der Baubranche mögliche Lösungen auf. So wirkt die Digitalisierung von Planungs- und Bauüberwachungsprozessen bereits mangelpräventiv, zudem trägt sie zur Erhöhung der Bauqualität bei und beeinflusst die Prozesse im Sinne der Wirtschaftlichkeit positiv.

Schadenursachen sind häufig Ausführungs- bzw. Montagefehler sowie eine unzureichende Schnittstellenkoordination und mangelhafte Kommunikation
Bild: IFB

Schadenursachen sind häufig Ausführungs- bzw. Montagefehler sowie eine unzureichende Schnittstellenkoordination und mangelhafte Kommunikation
Bild: IFB

Darüber hinaus ist Kommunikation für Qualität am Bau unabdingbar. Damit diese transparent und ungestört verläuft, braucht es klar definierte und vertraglich vereinbarte Projekt- und Qualitätsziele, jederzeit aktuelle und gemeinsam nutzbare (Plan-)Daten und notwendige Informationen, festgeschriebene Kosten- und Terminziele im Prozess, klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Beteiligten sowie klar definierte Abläufe an Schnittstellen und in Abnahme- sowie Übergabeprozessen.

Der Bericht ist nun als E-Book und Printversion verfügbar. Den Bauschadenbericht zum kostenlosen Download sowie weiterführende Informationen, Daten und Fakten zum Thema finden Interessierte auf der Internetseite der Frauenhofer IFB.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016 Mehr als nur Nutzungskosten …

fm.benchmarking-Bericht 2016

Der Kostendruck auf das Immobilien- und Gebäudemanagement nimmt sowohl im privatwirtschaftlichen als auch im öffentlichen Bereich stetig zu. Um größere Klarheit über Kosten und Prozessabläufe zu...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Bericht aus Berlin

Zweiter Monitoring-Bericht zur Energiewende Das Bundeskabinett hat den von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten zweiten Monitoring-Bericht „Energie der Zukunft“ beraten und...

mehr

Schulungskonzept für Kommunikation bei Großprojekten

VDI 7001 Blatt 1

Das gesellschaftliche Klima, in dem Infrastrukturprojekte geplant und umgesetzt werden, ist im Wandel. Öffentliche Vorhabenträger und Unternehmen vieler Branchen müssen sich auf veränderte...

mehr
Ausgabe 09/2008 267. Folge Von Dr. Herbert Rudolf, Hauptgeschäftsführer des BHKS

Gebäudetechnik zieht an Hochbau vorbei

In der deutschen Bauwirtschaft ist Bedeutendes geschehen, in den letzten we­nigen Jahren. Weit­gehend unbemerkt in der Be­ob­achtung selbst der Fachöf­fent­lichkeit hat sich der...

mehr
Ausgabe 09/2022

Industrielle Vorfertigung im Hochbau

Komplette Sanitärwände für ein Hotel

Dicht besiedelte Innenstädte und der damit einhergehende Verkehr machen Großbaustellen zu einer logistischen Herausforderung. Die industrielle Vorfertigung einzelner Baugruppen reduziert die...

mehr