Recht und Beruf

Ausgabe 03/2015 Berichte von der BAU 2015

Kooperation ist gefordert

Die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten muss verbessert werden. Dies ist ein wichtiges Fazit der Fachmesse BAU 2015, auf der 251 200 Besucher gezählt wurden, darunter 65 000 aus Architektur-...

mehr
Ausgabe 03/2015 PZM baut Führungsteam aus

45 Jahre in der Gebäudetechnik

2015 feiert die Polke Ziege von Moos AG, das Zürcher Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, bekannt auch als PZM AG, ihr 45-jähriges Bestehen. Der Verwaltungsrat der Firma PZM AG gibt in diesem...

mehr
Ausgabe 03/2015

Technisches Asset Management

Instandsetzungsstau abbauen und Nutzungsdauer verlängern

Die Verknüpfung von Instandsetzungs- und Energieeinsparmaßnahmen im Lebenszyklusansatz von Gebäuden ist fast immer erschwert, weil Akteure des Energiemanagements – in einer noch jungen Disziplin...

mehr
Ausgabe 03/2015 Die Zukunft liegt im Netzwerk

Fünf Thesen zum Sinn einer Kooperation

2014 haben sich 15 deutsche Planungsbüros aus der Gebäudetechnik zur PlanerAllianz (www.planerallianz.de) zusammengeschlossen. Damit entsteht ein Netzwerk aus Experten in der TGA mit mehr als 200...

mehr
Ausgabe 03/2015 Nicht nur für den Care-Bereich

Leicht zu reinigende Handbrause

Die Handbrause „Hansamedijet Flex“ wurde speziell für den Pflegebereich entwickelt, macht sich aber auch im modernen Generationenbad gut. Die Handbrause wurde in Zusammenarbeit mit der GGT...

mehr
Ausgabe 03/2015

„Online Test Arbeitgeber Marketing“

Partnersuche in Sachen Personal

Die Stellenannonce auf der eigenen Homepage nur als pdf-Datei hinterlegt, deren URL-Bezeichnungstitel eine kryptische Folge aus dutzenden Ziffern statt aus den relevanten Such­begriffen ist, der...

mehr

Geotherm 2015 – Die Erdwärme im Blick

Fachmesse mit Kongress für Oberflächennahe und Tiefe Geothermie
2014 kamen 191 Aussteller und ?ber 3500 Besucher zur Geotherm nach Offenburg

Das einschlägig besetzte Kongressprogramm (www.geotherm-offenburg.de) informiert über Praxis und Prognosen, Märkte und Forschung. Gastland Island produziert bereits heute mehr Energie aus...

mehr

23. Bayerischer Ingenieuretag in München

Bau, Politik und Gesellschaft
Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, Pr?sident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, war mit dem Verlauf des 23. Bayerischen Ingenieuretag vollauf zufrieden.

Was bedeutet gute berufliche und akademische Bildung heute für uns und für unsere Zukunft? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Philosophieprofessor an der LMU München, in...

mehr
Ausgabe 02/2015 tab intern

Messerundgänge auf der ISH

Den Dialog zwischen Architekten, TGA-Profis und Ausstellern aktiv fördern – unter diesem Motto startet der Bauverlag mit seinen Titeln tab – Das Fachmedium der TGA-Branche sowie DBZ und Bauwelt...

mehr
Ausgabe 02/2015

Schöne komplexe, neue Welt

Die TGA-Branche bietet Lösungen

Der „Recknagel“, wie das Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik in Fachkreisen genannt wird, zeigt in seiner 77. Auflage deutlich: Die TGA-Welt wird immer noch komplexer. Zwei Bände mit rund...

mehr