Moderne Montageschienensysteme sind hochflexible Konstruktionsbaukästen für vielfältige Anwendungsbereiche. Angefangen bei einfachen U-Joch-Konstruktionen bis hin zu dreidimensionalen Tragwerken...
Die DIN V 18 599-8 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Warmwassersystemen. Es baut auf der vorhandenen Methodik nach DIN V 4701-10 auf. Das betrifft sowohl die warmwasserseitigen...
Die DIN V 18 599-7 liefert ein Verfahren zur Berechnung des Endenergiebedarfs für die Raumlufttechnik und KlimakäIteerzeugung. Ausgehend vom Nutzenergiebedarf für Raumkühlung...
DIN V 18 599-6 legt ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Wohnungslüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung sowie von Luftheizungsanlagen in den einzelnen zu bewertenden...
Konsolen gehören zu den wohl am häufigsten genutzten Unterkonstruktionen in der Rohrbefestigung. Sie sind sehr vielseitig nutzbar. Nicht nur als Trägerkonstruktion einer Rohrtrasse an der Wand. Sie...
Die DIN V 18 599-5 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Heizsystemen. Es basiert auf bewährten Methoden der DIN V 4701-10. Beispielsweise sind die anlagentechnischen...
Der Hersteller liefert in aller Regel die grundlegenden technischen Daten für die Bewertung von Erzeugnissen. Diese veröffentlicht er als Katalogangaben. Meist sind diese Werte auch die Grundlage...
Die DIN V 18 599-4 ermöglicht mit einem neu entwickelten Nachweisverfahren die Bewertung des Nutz- und Endenergiebedarfs für Beleuchtungszwecke. Berücksichtigt werden dabei die installierte...
Am 1. Dezember 2008 hat der NHRS die DIN 1946-4:2008-12 „Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens“ veröffentlicht. Zeitgleich wurde...
DIN V 18599-3 behandelt den Nutzenergiebedarf für das Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten in zentralen RLT-Anlagen sowie den Energiebedarf für die Luftförderung durch diese Anlagen. Die...