Unsichtbar und unauffällig soll sich die Lüftungstechnik in ein Gebäude integrieren. Dabei ist eine bestmögliche Funktionalität gewünscht. Die Luftqualität in den Räumen jedoch soll optimal...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ sowie den „Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt. Architekten, Planer,...
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Stuttgart) konnte in einer aktuellen Studie belegen, dass eine optimale Luftfeuchtigkeit am Arbeitsplatz gesundheitliche...
Die App „Printz“ ist für die fachgerechte Mängelerfassung konzipiert und in der Praxis erprobt. Mit der Textbausteinbibliothek „VDI 6022“ – die in Zusammenarbeit mit dem VDI...
tab: Die Anforderungen an die Gebäudehülle sind hoch. Die Auswirkungen sind dichte Gebäude. Ein Luftwechsel ist immer schwerer per Fensterlüftung zu gewährleisten. Ist damit zwingend eine...
Im Rahmen der „Aircontec“ veranstaltet der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) auf der ISH 2015 erneut ein Klimaforum. Das vom Europäischen Dachverband der Ventilatorenhersteller (European...
Bereits seit 2007 fordert der Gesetzgeber nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) alle zehn Jahre eine energetische Inspektion von Kälte- und Klimaanlagen mit mehr als 12 kW...
Die vorliegende Formelsammlung ist ein Kompendium für die Lüftungs- und Klimatechnik. Die Grundlagen werden kurz und prägnant erklärt – mit entsprechenden Berechnungsalgorithmen untersetzt....
Mit den Schnellauswahlkatalogen 2014/2015 stellt Emco Klima kompakte Planungshilfen für seine Produktgruppen „emcoair“ (Luftdurchlässe, Klappen und Regler), „emcotherm“ (Konvektoren, Roste...
Wo einst Römer den Grundstein für die Stadt Neuss im Rheinland legten, bildet heute das „Romaneum“ eine Keimzelle für Kultur und Bildung. Im Inneren des Neubaus integriert das Gebäude die...